Geografische Bezeichnungen
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Resolution
-
Dieser Datensatz (SHP) beinhaltet die Flächen der Stadtbezirke. Die Namen und Nummern der Stadtbezirke sind als Attribute integriert. Die Daten können zur Darstellung auf der Stadtkarte oder auf dem Stadtplan verwendet werden. Eine grafische Darstellung mit den Stadtbezirksgrenzen sowie den Namen und Nummern der Stadtbezirke kann als SVG heruntergeladen werden. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.
-
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Geografische Bezeichnungen aus ATKIS Basis-DLM umgesetzte Daten bereit.
-
Dieser Web Feature Service stellt Daten zum Thema "Geografische Bezeichnungen" der INSPIRE-Richtlinie zum Download bereit.
-
Dieser Web Feature Service stellt Daten zum Thema "Geografische Bezeichnungen ATKIS Basis-DLM" der INSPIRE-Richtlinie zum Download bereit.
-
Dieser Datensatz zeigt die Abgrenzung der (statistischen) Stadtteie der Stadt Osnabrück. In den Sachdaten ist die Stadtteilbezeichnung sowie die Stadtteilnummer enthalten.
-
Gemeinsam mit der Werbewirtschaft präsentiert die Stadt Braunschweig seit der ersten Aufstellung sogenannter City-Light-Poster im Jahre 1987 an ca. 50 Standorten den Stadtplan. An den Einfallstraßen hilft eine Karte des Stadtgebiets beim Finden des richtigen Weges. Innerhalb der Okerumflut zeigt ein vergrößerter Stadtplan die Innenstadt und informiert zusätzlich über Sehenswürdigkeiten und interessante Orte. Ein jährlicher Austausch der Stadtpläne sorgt für ständige Aktualität.
-
Die Radwege- und Freizeitkarte stellt das Radwegenetz, ausgeschilderte Radrouten, Wanderwege und die Gebiete der Naherholung dar. Viele der Freizeiteinrichtungen besonders hervorgehoben. Zusätzlich zu den hier als Download verfügbaren Daten kann die gedruckte Ausgabe im Buchhandel und in der Hannover Tourist Information erworben werden.
-
Aus 2502 analogen Luftbildern wurden in einem aufwendigen Prozess digitale Orthophotos mit einer Bodenauflösung von 20 cm berechnet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Bereits seit den 50er Jahren wurden regelmäßig analoge Luftbildbefliegungen für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt. In einem aufwendigen Prozess wurden diese historischen Luftbildnegative bearbeitet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabes verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Aufgrund des Alters und unterschiedlicher Herstellungsprozesse kann es im Vergleich zu den aktuellen Luftbilddaten zu geringen Lageversätzen kommen.
-
Jedes zweite Jahr wird im Frühjahr das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover zur Herstellung digitaler Orthophotos beflogen. Im Jahr 2006 sind dabei 733 Luftbilder entstanden. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden.