Erdölaltverträge und Erdgasverträge im ehemaligen Fürstentum Schaumburg-Lippe (WMS Dienst)
Bei den Erdölaltverträgen hat ein Grundeigentümer mit einem Erdölunternehmen einen Vertrag über die Aufsuchung und Förderung von bituminösen Stoffen geschlossen. Der Vertrag musste vor Inkrafttreten der Erdölverordnung 1934 abgeschlossen sein, der Bergbehörde dann fristgerecht angezeigt und von dieser bestätigt werden. Dann behielt der Grundeigentümer das Recht an diesem Bodenschatz und es ging nicht auf den Staat über. Es gelten hier besondere Förderzinsvereinbarungen. Grundlage ist die Erdölverordnung vom 13.12.1934. In den Akten dieser Verträge befinden sich Kartenunterlagen mit diversen Maßstäben.
Das Verfügungsrecht über Erdöl, Erdgas sowie bituminösen Stoffen hat das Land Preußen 1934 den Grundeigentümer entzogen (grundeigener Bodenschatz). In Anbetracht der damals in Preußen bestehenden zahlreichen Verträge zwischen Grundeigentümer und Unternehmen über die Aufsuchung und Gewinnung dieser Mineralien, und da auch bereits Erdöl gefördert wurde, sah sich der Gesetzgeber genötigt, alle vor Inkrafttreten der Erdölverordnung abgeschlossenen Verträge unberührt zu lassen. Sie mussten zur Bestätigung bei der Bergbehörde angezeigt werden.
Erdgasverträge gibt es nur im ehemaligen Fürstentum Schaumburg-Lippe. Die Aufsuchung von Erdöl, mit Ausnahme des Erdgases, wurde in Form eines Bergwerkseigentums 1929 verliehen. Sowohl in dem Berggesetz von 1906 als auch in dem Ergänzungsgesetz von 1956 ist das Erdgas nicht erwähnt worden. Wegen seines gasförmigen Aggregatzustandes kann das Erdgas nicht zu den im § 1 des Schaumburg-Lippeschen Berggesetz genannten Mineralien gerechnet werden. Da aber die dem Staat vorbehaltenen Mineralien aufgezählt worden sind, steht daher die Gewinnung von Erdgas weiterhin im ehemaligen Fürstentum Schaumburg-Lippe den Grundeigentümern zu. Verschiedene Grundeigentümer haben um 1955 mit Unternehmen Verträge zur Gewinnung von Erdgas abgeschlossen.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
BAEAEV
- Datum (Überarbeitung)
- 2020-06-22
- Datum (Publikation)
- 2011-09-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/679548bc-d067-44b7-918d-eb9edcfb6e1a
+49 511 643-534209
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Keywords
-
-
infoMapAccessService
-
OGC::WMS
-
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Thema
-
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
inspireidentifiziert
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Anwendungseinschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Art des Dienstes
- view
- Version des Dienstes
-
OGC:WMS 1.3.0
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
Angehängte Ressource
- Identifikator/Bezeichnung
-
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/435cdd31-a003-4683-bfb9-2f6ac07da3fd
- Art der Kopplung
- Eng
Funktionen und Operationen
- Name der Operation
-
GetCapabilities
- DCP (Distributionsplattform)
- HTTPGet
- DCP (Distributionsplattform)
- HTTPPost
Parameter
- Feldtyp
-
Service
- Optionalität
-
mandatory
- Wiederholbarkeit
- Nein
- Feldtyp
-
String
Parameter
- Feldtyp
-
Version
- Beschreibung
-
-
- Optionalität
-
optional
- Wiederholbarkeit
- Nein
- Feldtyp
-
String
Parameter
- Feldtyp
-
Request
- Beschreibung
-
fixed value: GetCapabilities
- Optionalität
-
mandatory
- Wiederholbarkeit
- Nein
- Feldtyp
-
String
- Verknüpfungspunkt (URL)
- https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=656&Service=WMS&Request=GetCapabilities&
Funktionen und Operationen
- Name der Operation
-
GetMap
- DCP (Distributionsplattform)
- HTTPGet
- Verknüpfungspunkt (URL)
- https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=656&Service=WMS&
Funktionen und Operationen
- Name der Operation
-
GetFeatureInfo
- DCP (Distributionsplattform)
- HTTPGet
- Verknüpfungspunkt (URL)
- https://nibis.lbeg.de/net3/public/ogc.ashx?NodeId=656&Service=WMS&
- Identifikator des Referenzsystems
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Abgabeformat
-
Vertriebsstelle
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Bestellhinweise
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- Online
-
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
- Bezugsebene
- Service
- Andere
-
service
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2009-10-20
- Erklärung
-
Die GetCapabilities dieses Dienstes sind INSPIRE-konform.
- Bestanden
- Ja
- Metadatensatzidentifikator
- 679548bc-d067-44b7-918d-eb9edcfb6e1a XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Service
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Service
- Datum
- 2024-12-10
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115, ISO 19119
- Version des Metadatenstandards
-
ISO 19115 2003, ISO 19119 2006
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/