Bericht: "Amphipoden Elbe-Aestuar (1964)"
Die vorliegende Arbeit bezweckt eine ökologische Analyse der Amphipodenfauna der Unter- und Außenelbegebietes. Der Schwerpunkt der
Untersuchungen liegt also im Gebiet der
Brackwasserregion.
Untersuchungen beziehen sich auf die Besiedlung des Bodens und der Tonnen der tieferen Fahrrinne. Alle
qualitativen Bodenfänge sind mit Hilfe des 1/5 qm fassenden VAN-FEEN-Bodengreifer durchgeführt; Teilweise auch kleinere Greifer 1/10 bis 1/20 qm; Bei Tonnenbewuchs konnten die Tiere direkt abgesammelt werden.
Simple
- Alternativtitel
-
Amp_El64
- Datum (Publikation)
- 1965-01-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a2169f96e00116a02bcfc00024
- Präsentationsform
- Digitales Dokument
- Bezeichnung
-
Movaghar, C.-A. (1964): Untersuchungen des Elbe-Aestuars;
Verbreitung und Ökologie der Amphipoden im Elbe-Aestuar.
- Kennung
-
Aus der Hydrobiologischen Abteilung (Leitung Professor Dr. H. Caspars) des Zoologischen Staatsinstituts Hamburg, Band II;
Supplement-Band XXIX; Stuttgart 1965: 97-179
- Seitenangabe
-
97-179
- Weitere Informationen
-
Untersuchungsgebiet georeferenziert; Bericht liegt schriftlich vor;
- Zweck
-
Ökologie Amphipoden
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
- Thema
-
-
Amphipoden Brackwasserregion Ökologie
-
- Zugriffseinschränkungen
- Urheberrecht
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- Biologie
- Meere
))
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Metadatensatzidentifikator
- 8ab590a2169f96e00116a0280d0b0021 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2021-12-09T17:00:40+01:00
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003 NOKIS-Profil
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
- Servicezeiten
-
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr