Bericht: "Grüner Sand: Verbreitung, Ökophysiologie Euglena viridis var. maritma – Niedersächsisches Wattenmeer (2000-2003)"
Zusammenfassung
„In der vorliegenden Arbeit wurde das Phänomen der „grünen Sände“ erforscht, welches seit 1999 im niedersächsischen Wattenmeer im Rahmen von Überwachungsflügen beobachtet wurde. Bei diesem Phänomen handelt es sich um deutlich grün gefärbte Watt- und Strandsedimente. Die Grünfärbung wird durch einen Flagellaten der Gattung Euglena hervorgerufen, der derzeit aufgrund morphologischer Bestimmungskriterien als Euglena viridis var. maritima bezeichnet wird. Er besiedelt zu Millionen das Sandlückensystem. Das Hauptziel der vorliegenden Studien war es, grundlegende Kenntnisse über die Verbreitung, Ökologie und Physiologie dieses Flagellaten zu erlangen, um abzuschätzen, welche Bedeutung Euglena viridis var. maritima im Wattenmeer zukommt und inwieweit das Massenauftreten als Warnsignal aus dem System zu werten ist.
Um die großflächige interannuelle und saisonale Verbreitung von Euglena zu erfassen, wurden Daten der Flugüberwachung der Jahre 2000 bis 2003 ausgewertet sowie die saisonale Bestandsentwicklung des Jahres 2003 exemplarisch im Bereich der Insel Norderney verfolgt. Um das Habitat von Euglena genauer charakterisieren zu können, wurden im Sommer 2003 entlang von vier Transekten (Strand Norderney, Strand Memmert, Watt Mellum, Watt Norderney) einmalige Sedimentproben bzw. dreimalige am Strand Norderney entnommen und im Hinblick auf verschiedene sedimentologische, chemische und biologische Parameter analysiert. Laborversuche sollten zusätzlich Auskunft geben über die Toleranz von Euglena gegenüber unterschiedlichen Lebensbedingungen hinsichtlich der Parameter Salzgehalt, pH-Milieu und Temperatur. Die Vertikalverteilung von Euglena und einiger chemischer Parameter wurde am Weststrand von Norderney in der Zeit von Juli bis September 2003 untersucht. Ergänzend wurden Laboruntersuchungen und Feldversuche zur Photosynthese und Pigmentzusammensetzung durchgeführt. […]“
Simple
- Alternativtitel
-
GrüS00-03
- Datum (Publikation)
- 2004-11-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f0117ab4cc8d410e9
- Präsentationsform
- Digitales Dokument
- Bezeichnung
-
Jaklin S., Brennholt N. & J. Piontek (2004): Der grüne Sand: Zur Verbreitung und Ökophysiologie von Euglena viridis var. maritima (Flagellata, Euglenophyceae) im niedersächsischen Wattenmeer –
- Kennung
-
Abschlussbericht Forschungsprojekt der Niedersächsischen Wattenmeerstiftung Nr. 28/02. Forschungsstelle Küste. Norderney.
- Weitere Informationen
-
Bericht liegt digital und schriftlich vor.
- Zweck
-
Verbreitung, Ökologie und Physiologie Euglena viridis var. maritima
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Thema
-
-
Grüner Sand Euglena viridis var. maritima Ökophysiologie Flagellata Euglenophyceae
-
- Ort
-
-
Norderney
-
- Zugriffseinschränkungen
- Urheberrecht
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Räumliche Darstellungsart
- Text, Tabelle
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- Meere
- Umwelt
))
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Metadatensatzidentifikator
- 8ab590a216f7f05f0117ab4bf29810e3 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2021-12-10T13:01:25+01:00
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003 NOKIS-Profil
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
- Servicezeiten
-
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr