3D-Modelle des Lockergesteins in Niedersachsen - Göttingen
Das geologisch-geotechnische 3D-Modell des quartären Untergrunds des Stadtgebiet Göttingens wurde in den Jahren 2004 bis 2009 im Rahmen einer Kooperation des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie mit dem Geowissenschaftlichen Zentrum der Universität Göttingen konstruiert. Betrachtet wurde ein 54 km² großes Gebiet im Leinetal, das den dicht besiedelten Bereich des Stadtkreises Göttingen sowie den Nordteil der Gemeinde Rosdorf umfasst. In diesem 3D-Modell sind Informationen aus mehr als 3000 Bohrungen sowie geologischen, bodenkundlichen und geomorphologischen Kartenwerken vereinigt. Der geologisch komplexe Aufbau des quartären Untergrundes Göttingens – geprägt durch die quartärzeitlichen Ablagerungsbedingungen, Salztektonik und Subrosionsprozesse – wird anhand der vereinfachten aber widerspruchsfreien 3D-Modellierung nachvollziehbar.
Simple
- Alternativtitel
-
LG3D_Goettingen
- Datum (Erstellung)
- 2009-01-01
- Datum (Publikation)
- 2020-12-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/a8b3bcc0-c8de-4a8a-b7d3-0351569e64f2
+49 (0)511-643-533613
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Thema
-
-
inspireidentifiziert
-
opendata
-
sgd_Geologie
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Anwendungseinschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- Geowissenschaften
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
- Identifikator des Referenzsystems
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Abgabeformat
-
-
GoCad-Objekte
(
unknown
)
-
3D PDF
(
unknown
)
-
GoCad-Objekte
(
unknown
)
Vertriebsstelle
+49 (0)511-643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Bestellhinweise
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
- Anmerkung
-
dvd
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
Die im Projekt verwendeten Bohrdaten stammen aus der Niedersächsischen Bohrdatenbank des LBEG und aus dem Ingenieurgeologischen Archivs des Geowissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen (GZG).
Weitere Datengrundlagen sind:
Kurhannoversche Landesaufnahme von 1784 der Region Göttingen,
Preußische Landesaufnahme Blatt 2520 Göttingen aus den Jahren 1885 bis 1926 im Maßstab 1: 25.000,
Karte der Göttinger Feldmark gibt die Göttinger Umgebung im 18. Jahrhundert im Maßstab 1: 16.000,
topographische Karten Blatt 4425 der Jahre 1939 bis 1991,
geologische Karte Blatt Göttingen (GK 4425 aus 2004) im Maßstab 1: 25.000
bodenkundliche Karte BUEK 4525 im Maßstab 1: 50.000,
bodenkundliche Karte BS 4425 im Maßstab 1: 25.000,
Orohydrographische Karte L 4524 im Maßstab 1: 50.000 aus dem Jahr 1964
digitales Geländemodell DGM5 der Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen aus 2004
- Metadatensatzidentifikator
- a8b3bcc0-c8de-4a8a-b7d3-0351569e64f2 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-11-07
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115
- Version des Metadatenstandards
-
2003/Cor.1:2006
+49 (0)511-643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/