Bodenkundliche Übersichtskarte von Niedersachsen und Bremen 1 : 500 000
In der Bodenübersichtskarte im Maßstab 1 : 500 000 (BÜK500) werden die wichtigsten Bodentypen und ihre Vergesellschaftung auf Basis der Bodenlandschaften, Bodengroßlandschaften und Bodenregionen dargestellt.
Die räumliche Verteilung von Böden zeigt in der Regel ein engräumiges Mosaik unterschiedlicher Erscheinungen und Eigenschaften. Die Verbreitung lässt sich auch bei großen Maßstäben in der Regel nur als Bodenvergesellschaftung darstellen. Die pedoregionale Gliederung soll den Rahmen für eine systematische Ordnung des räumlichen Nebeneinanders von Böden geben. Die Bodenregionen und Bodengroßlandschaften geben einen Überblick zur bodenkundlichen Gliederung des Landes und bilden die oberen Ebenen der pedoregionalen Gliederung von Niedersachsen.
Die Verbreitung der Böden in Niedersachsen ist dabei nicht zufällig. Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Böden im Bereich der ebenen Marschlandschaften sich grundsätzlich von denen der Geest, des Bergvorlandes, des Berglandes oder des Mittelgebirges (Harz) unterscheiden. Die Böden und Bodengesellschaften im Bereich der ebenen Marschlandschaften finden keine Entsprechung in der Geest, dem Bergvorland, dem Bergland oder dem Mittelgebirge (Harz). Die vorstehend angeführten Kategorien beschreiben deshalb auch bodenkundlich bedeutsame Großstrukturen und werden als die Bodenregionen Niedersachsens bezeichnet. Innerhalb der Bodenregionen lassen sich jeweils durch Einengung der Geofaktoren (Gestein, Relief, Wasserhaushalt, Klima) zunehmend homogenere Bodenareale bilden. Die Gliederung der Bodengroßlandschaften richtet sich nach der geologischmorphologischen Struktur. In der Geest beruht diese im Wesentlichen auf der Abfolge in der glazialen Serie und dem maritim-kontinentalen Klimawandel. In der Bergvorlandregion werden lössfreie und lössbedeckte Großlandschaften unterschiedlicher Reliefausprägung (eben bis flachwellig, hügelig) abgetrennt. Die Bodengroßlandschaften des Berglandes unterscheiden sich aufgrund der Reliefausprägung. Die Bodenregionen des Mittelgebirges und der Küste werden nicht in Bodengroßlandschaften unterteilt.
Simple
- Alternativtitel
-
BUEK500
- Datum (Publikation)
- 1999-01-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/5af56b77-de7f-4a80-8067-9db45e689e01
+49 511 643-533597
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
+49 511 643-533597
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Thema
-
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
inspireidentifiziert
-
sgd_Boden
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Boden
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Anwendungseinschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 500000
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- Geowissenschaften
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
- Identifikator des Referenzsystems
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Abgabeformat
-
-
PDF
(
unknown
)
-
TIFF
(
unknown
)
-
JPEG
(
unknown
)
-
ArcGIS-Shapefile
(
unknown
)
-
PDF
(
unknown
)
Vertriebsstelle
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Bestellhinweise
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- Online
-
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
- Online
-
IDU.cardo3.Applications.cardoMap
Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.
- Anmerkung
-
cdRom
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
An Datengrundlagen sind eingegangen:
- Bodenübersichtskarte 1:50 000
- Schema zur inhaltlichen und räumlichen Aggregierung
Die Karten der Bodenregionen und Bodengroßlandschaften sind als direkte Ableitung aus der BÜK 50 realisiert und damit auch in der mittleren Maßstabebene verfügbar.
- Metadatensatzidentifikator
- 5af56b77-de7f-4a80-8067-9db45e689e01 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-12-10
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115
- Version des Metadatenstandards
-
2003/Cor.1:2006
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/