• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Vegetationskundliches Dauerflächen-Monitoring

Das Monitoring vegetationskundlicher Dauerflächen „DF“ ist das geeignete Werkzeug um verlässliche Aussagen über Veränderungen von Lebensräumen mit deren Flora und Vegetation zu erlangen.

2006 wurden zwei von der Nds. Wattenmeer-Stiftung finanzierte Projekte erfolgreich abgeschlossen, welche die Grundlage für ein zukünftiges zielgerichtetes vegetationskundliches Dauerflächen-Monitoring bilden.

Das erste dieser Projekte, das sich mit den Dauerflächen auf den Ostfriesischen Inseln befasst, wurde von Dr. Jörg Petersen – nature-consult - bearbeitet.

Das zweite Projekt erstreckt sich auf das Küstenvorland und wurde ergänzend zum 1. Teilprojekt von Frau Sabine Arens bearbeitet.

Ein Schwerpunkt dieser beiden Projekte war es, das über verschiedene Institutionen und Personen verteilte und teilweise schwer zugängliche Wissen über bereits vorhandene DF zu sichern und nutzbar zu machen.

Simple

Alternativtitel

DF_NDS_NLPV_12_2007

Alternativtitel

Dauerbeobachtungsflächen NLPV

Datum (Erstellung)
2013-02-11
Datum (Publikation)
2013-02-11
Datum (Überarbeitung)
2013-02-11
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/6e267a1b-815f-42fd-ab70-95385f570e35
Präsentationsform
Digitale Karte
Zweck

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen stehen der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer zur naturschutzfachlichen Planung und Steuerung von Pflegemaßnahmen zur Verfügung.

Außerdem können die Daten im Rahmen von Überwachungsprogrammen (TMAP, FFH, WRRL) und deren z.T. rechtlichen Verpflichtungen angewendet werden.

Zusätzlich kann mit dem Wissen über die langzeitige Entwicklung von Flächen Forschung besser auf ungeklärte Fragestellungen gelenkt werden.

Bearbeitungsstatus
Kontinuierliche Aktualisierung
Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Franziska Rupprecht ( | Flora | Vegetation | Gebietsbetreuung: Leybucht, Dollart | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-201
+49 4421 911-280
https://mdi.niedersachsen.de/images/user_female_256px.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr <br>

Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf
Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Meike Bremenkamp ( | Kartographie | GIS | Digitalisierung |Statistik | IT-Unterstützung | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-288
https://mdi.niedersachsen.de/images/user_female_256px.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Ort
  • Niedersächsisches Küstenmeer

  • Ostfriesische Inseln

  • Küstenvorland

Thema
  • Dauerbeobachtungsflächen

  • Vegetationsaufnahmen

  • Lebensraumtyp

Thema
  • inspiregrundlage

  • INSPIRE

  • opendata

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Environmental monitoring facilities

  • Umweltüberwachung

Spezifische Nutzung

Wissenschaftliches Interesse für weiteres Interesse.

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Franziska Rupprecht ( | Flora | Vegetation | Gebietsbetreuung: Leybucht, Dollart | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-201
+49 4421 911-280
https://mdi.niedersachsen.de/images/user_female_256px.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr <br>

Anwendungseinschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Lizenz
Andere Einschränkungen

{ "id": "dl-de/by-2-0", "name": "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer" }

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Umwelt
  • Oberflächenbeschreibung
  • Biologie
N
S
E
W


Identifikator des Referenzsystems
EPSG / 31467 / 7.4.1
Topologielevel
Geometrie ohne Topologie
Geometrietyp
Punkt
Anzahl
1039

Vertriebsstelle

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Michael Räder ( | Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE | )
Virchowstraße 1 , Wilhelmshaven , 26382 , Germany
+49 4421 911-295
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/MRaeder_500.jpg
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Bezeichnung

ArcView Shapefile (*.shp)

Version

10.0

Bezeichnung

WMS

Version

1.1.1

1.3.0

Verfahrensspezifikation

OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification

Bezeichnung

WFS

Version

2.0.0

1.1.0

1.0.0

Verfahrensspezifikation

OpenGIS Web Feature Service (WFS) Implementation Specification

Bezeichnung

Atom Implementation of Pre-defined Dataset Download Service

Version

1.0

Verfahrensspezifikation

Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services

Abgabeeinheiten

Die Daten werden als WMS, WFS, INSPIRE Atom & als Shapedatei abgegeben.

Transfergrösse
1.0
Online
WMS: GetCapabilities (1.3.0)
Online
WMS: GetCapabilities
Online
WFS: GetCapabilities (2.0.0)
Online
WFS: GetCapabilities (1.1.0)
Online
predefined ATOM

WFS:GML 3.2 #EPSG:25832

Online
predefined ATOM

WFS:GepacktesShape #EPSG:25832

Online
predefined ATOM

WFS:GepacktesShape #EPSG:25832

Online
INSPIRE Pre-defined Dataset Feed
Bezugsebene
Datenbestand

Konsistenz des Wertebereichs

Typ der Bewertungsmethode
Mit externer Methode

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Bestanden
Nein

Konsistenz des Wertebereichs

Typ der Bewertungsmethode
Mit externer Methode

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2013-12-10
Erklärung

Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Bestanden
Nein
Erläuterung

Der Schwerpunkt beider Projekte lag in der Aufarbeitung und Eingabe historischer und aktueller Daten mit eindeutigem Lagebezug in die Datenbank Turboveg. Ein großer Teil der DF wurde in 2004 bzw. 2005 erneut erfasst und einheitlich mit Dauermagneten versehen. In enger Absprache mit der Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ wurden neue DF angelegt.

Weitere Daten von Nachfolgeprojekten (Sahlenburger Außendeichs-Salzwiesen, Dünentäler Borkum, Orchideengrünland und Borstgrasrasen der Ostfriesischen Inseln) sind bereits Ende 2006 im Auftrag der NLP-V in die Datenbank Turboveg eingegangen.

Beschreibung

Über die Datenbank können neben den eigentlichen Vegetationsaufnahmen weitere Rahmenparameter wie Vegetationstyp (FFH-Lebensraumtyp, TMAP-Typ), Lage der Aufnahmefläche im Gebiet (Gemeinde, Insel, Messtischblatt, Quadrant, Minutenfeld, Koordinaten) Nutzung, Jahr, Autor und ökologische Zeigerwerte abgefragt werden.

Metadatensatzidentifikator
6e267a1b-815f-42fd-ab70-95385f570e35 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Bezeichnung der Hierarchieebene

dataset

Datum
2023-11-20T18:31:24+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Franziska Rupprecht ( | Flora | Vegetation | Gebietsbetreuung: Leybucht, Dollart | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-201
+49 4421 911-280
https://mdi.niedersachsen.de/images/user_female_256px.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr <br>

URI des Datenbestands

file://M:\01_Daten_der_NLPV\01_Fauna\B_Fauna_gesamt_extern.gdb

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Dauerbeobachtungsflächen INSPIRE Lebensraumtyp Vegetationsaufnahmen inspiregrundlage opendata
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Environmental monitoring facilities Umweltüberwachung

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •