Prüfkulisse II - Standorte mit zu prüfendem Klimaschutzpotenzial
Prüfkulisse II ist eine von von drei Prüfkulissen, in denen (in aufsteigender Reihenfolge) das Vorhandensein von Moorbiotoptypen und der Bodeneigenschaft einer klimaschutzrelevanten Torfauflage, d.h. eines theoretischen Treibhausgasminderungspotenzials bei Wiedervernässung überprüft werden sollte.Die hier identifizierten Bereiche werden durch die BHK50 als kohlenstoffreiche Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz ausgewiesen. Die Erhebungen der FFH-Basiserfassung zu Biotoptypen in FFH-Gebieten sowie in ausgewählten Bereichen der Landesweiten Biotopkartierung außerhalb der FFH-Gebiete können dies jedoch nicht eindeutig bestätigen. Sie deuten aufgrund ihres Biotoptyps gemäß Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen (von Drachenfels, 2021) entweder eher auf mineralische Standorte oder auf anthropogen derart überprägte Biotope hin, dass eine tatsächliche Klimaschutzfunktion (d.h. Wiedervernässbarkeit mit Treibhausgasminderungspotenzial) möglicher Weise nicht mehr vorliegt. Prüfkulisse II kennzeichnet Unsicherheiten in der Datengrundlage, die entweder auf Ungenauigkeiten in der Bodenkarte (interpolierte Werte im Maßstab 1:50.000 im Vergleich zur FFH-Basiserfassung mit Darstellungsmaßstab von
Simple
- Alternativtitel
-
Prüfkulisse für Moore u.a. organische Böden mit Klimaschutzpotenzial
- Datum (Erstellung)
- 2022-10-11
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/775BA860-BEA3-46EE-9A72-D364ADF6ABE8
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Einer von folgenden fünf Layern in der Karte der Moorbiotope.
1.) Moorbiotope: aktuellste, dem NLWKN vorliegende publizierfähige Biotoptypenkartierung.
2.) Prüfkulisse I - Biotopkartierungen gemäß landesweiter Biotopkartierung mit Stand 1984-2004. Aufgrund des Alters des Datenbestandes sind diese Flächen erneut zu verifizieren. Sie wurden nur dort abgebildet, wo keine neueren u. publizierfähigen Daten nach 1.) vorliegen. Z.T. liegen dem NLWKN auf diesen Flächen aktuellere Biotopkartierungen vor, die sich jedoch noch im Prozess der Verifizierung und Standardisierung befinden.
3.) Prüfkulisse II - Für alle Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50), für die keine Daten nach 1.) und 2.) vorliegen. Die hier kartierten Biotoptypen deuten jedoch entweder auf eher mineralische oder aufgrund hoher anthropogener Überprägung möglicher Weise auf organische Standorte ohne signifikantes Klimaschutzpotenzial hin.
4.) Prüfkulisse III - Für alle Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50), für die keine Daten nach 1.) bis 3.) vorliegen. Die hier kartierten Biotoptypen deuten jedoch äquivalent zu Prüfkulisse II entweder eher auf mineralische oder aufgrund hoher anthropogener Überprägung möglicher Weise auf organische Standorte ohne signifikantes Klimaschutzpotenzial hin.
5.) Weitere Vegetation gem. des Basis- Digitalen Landschaftsmodells (ATKIS Basis-DLM). Um für die Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) eine möglichst flächendeckende Aussage zu den Biotoptypen treffen zu können, wurden auf Flächen, für die keine Daten aus 1. bis 4. vorliegen, stellvertretend für die Biotopobergruppen (Grünland, Acker, Wald etc.) die Landnutzungstypen nach dem Basis-DLM verwendet.
- Beteiligte
-
© 2022, daten@nlwkn.niedersachsen.de daten@nlwkn.nie © 2022, daten@nlwkn.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Thema
-
-
opendata
-
-
Semantischer Netzwerk Service (SNS)
-
-
Naturschutz
-
Biotoptyp
-
FFH-Lebensraumtyp
-
Lebensraumtyp
-
Moor
-
Feuchtgebiet
-
- Thema
-
-
Fachbehörde für Naturschutz
-
NLWKN
-
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
-
Moorinformationssystem Niedersachsen
-
MoorIS
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)
- Zugriffseinschränkungen
- Lizenz
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
{ "id": "dl-de-by-2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)" }
- Anwendungseinschränkungen
-
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)
- Nutzungseinschränkungen
- Lizenz
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
{ "id": "dl-de-by-2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)" }
- Anwendungseinschränkungen
-
Geometrien nur auf Grundlage der Amtlichen Karte 1:5.000 (AK5) aussagekräftig.
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 5000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Biologie
- Umwelt
))
- Beschreibung
-
Niedersachsen
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG / 4647 / 7.3(10.1.0)
- Topologielevel
- Geometrie ohne Topologie
- Geometrietyp
- Komposit
- Anzahl
- 66109
Vertriebsstelle
- Kosten
-
Nach Aufwand, sofern kein Standardangebot vorhanden.
- Bestellhinweise
-
Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.
- Lieferzeit
-
Zwei Wochen
- Bezeichnung
-
Feature-Class in File-Geodatabase
- Version
-
ESRI ArcGIS Pro 3.1
- Bezeichnung
-
Shape-File
- Version
-
ESRI ArcGIS Pro 3.1
- Online
-
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore"
WMS: GetCapabilities
- Online
-
Download: Prüfkulisse II - Standorte Klimaschutzpotenzial
Datendownload:
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Der Datenbestand bildet einen Ausschnitt aus dem Datenbestand der Biotoptypenkartierungen aus der FFH-Basiserfassung sowie aus der aktualisierten selektiven Landesweiten Biotopkartierung (www.nlwkn.niedersachsen.de) für Biotope der Moore u.a. kohlenstoffreicher Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50). Für die nicht ausschließlich nach Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen zu definierenden organischen Biotoptypen wurde der Datenbestand der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) basierend auf den Daten der Bodenkarte 1:50.000 (LBEG) in Kombination mit den Biotopkartierungen als weitere Auswahlkulisse verwendet. Die Attribute der Bodendaten wurden jedoch nicht in das Ergebnis übernommen.
Der Datenbestand wurde im Hinblick auf die im Programm Niedersächsische Moorlandschaften formulierte Zielsetzung der Niedersächsischen Landesregierung (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, 2016) erstellt, alle vorhandenen "moorgebietsbezogenen kartografischen Unterlagen und moorrelevanten Daten" im Moorinformationssystem Niedersachsen bereit zu stellen (ebd.).
- Metadatensatzidentifikator
- 775BA860-BEA3-46EE-9A72-D364ADF6ABE8 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
dataset
- Datum
- 2024-09-11T09:27:25+02:00
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003 NOKIS-Profil
- Version des Metadatenstandards
-
1.0