Bericht: "LAWA: Aufbau Matrix Gewässertypen WRRL Nordsee – Weser und Elbe. 1. Zwischenbericht (2004)"
„Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um einen Zwischenbericht für das im Rahmen des Länderfinanzierungsprogrammes „Wasser und Boden“ 2003 geförderte Projekt „Aufbau einer Matrix für die Gewässertypen nach EG-WRRL im Küstengebiet der Nordsee, Schwerpunkt Flusseinzugsgebiete Weser und Elbe“ (O 9.03). Projektbeginn war am 1.11.2004, so dass sich der Berichtszeitraum auf die Zeit vom 1.11. – 31.12.2004 beläuft. Ziel dieses Projektes ist, ein aussagekräftiges Klassifizierungssystem zur Beurteilung des ökologischen Zustandes nach der Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft (EG-WRRL) für die Gewässertypen im Küstengebiet der Nordsee vorzulegen und damit die derzeit bestehenden Kenntnislücken in diesem Bereich zu schließen. Die Bewertung des ökologischen Zustandes der Gewässer orientiert sich nach der EGWRRL am Referenzzustand, in dem keine oder nur geringfügige anthropogene Eingriffe und Einflüsse zu verzeichnen sind. Dieser „anthropogen weitgehend unbeeinflusste Zustand“ entspricht der besten Güteklasse, dem „sehr guten Zustand“. Ausgehend davon erfolgt eine fünfstufige Klassifizierung der Gewässer. Der „gute Zustand“ entspricht dem Zielzustand, der bis zum Jahr 2015 für alle Gewässertypen erreicht sein muss. Die Gewässer, die diesen Zustand nicht aufweisen, werden entsprechend der Stärke ihrer Abweichung vom Referenzzustand in den „mäßigen“, „unbefriedigenden“ oder „schlechten Zustand“ eingestuft. Der ökologische Zustand wird anhand von biotischen und abiotischen Qualitätskomponenten bewertet. Im vorliegenden Projekt werden vorwiegend die biologischen Komponenten bearbeitet (siehe Tab. 1). Außerdem werden die Nährstoff- und Schadstoffkonzentrationen betrachtet, die wesentliche Einflussfaktoren für die biologischen Komponenten sind.“
Simple
- Alternativtitel
-
LAWA_We_El04
- Datum (Publikation)
- 2005-01-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f0117f3d91d19190c
- Präsentationsform
- Digitales Dokument
- Bezeichnung
-
Jaklin, S., Petersen, B. & U. Tuente (2005a). Aufbau einer Matrix für die Gewässertypen nach EUWRRL im Küstengebiet der Nordsee, Schwerpunkte Flussgebietseinheiten Weser und Elbe. Zwischenbericht.
- Kennung
-
NLWKN Betriebsstelle Brake / Oldenburg. Norderney/Wilhelmshaven.
- Weitere Informationen
-
Bericht liegt schriftlich und digital vor;
- Zweck
-
Zwischenbericht über die Behandlung verschiedener Qualitätskomponenten für WRRL
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
- Thema
-
-
Charakterisierung WRRL Wasserrahmenrichtlinie LAWA NLWKN Referenzbedingungen Übergangsgewässer Küstengewässer Qualitätskomponenten Länderfinanzierungsprogramm „Wasser, Boden und
Abfall“ ökologisch
-
- Ort
-
-
Weser
-
- Zugriffseinschränkungen
- Urheberrecht
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Räumliche Darstellungsart
- Text, Tabelle
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- Biologie
- Meere
))
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
- Metadatensatzidentifikator
- 8ab590a216f7f05f0117f3d882401905 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2021-12-10T13:00:03+01:00
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003 NOKIS-Profil
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
- Servicezeiten
-
Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr