• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Makrozoobenthos: Wurster Watt; Solthörn bis Dorumer Tief (1962)"

„Das Wurster Watt von Solthörn bis Dorumer Tief wurde

im Sommer 1962 biologisch und sedimentologisch untersucht. Insgesamt wurden 396 Stationen untersucht

und 1272 quantitative Ermittlungen durchgeführt.

Das Ziel der Untersuchung war, Vorschläge zum Schutz

der Vorlandkante zu unterbreiten und Aussagen über die

Veränderungstendenz des Wattes zu machen.

Fauna und Sediment zeigen ein lagestabiles Watt,

welches von der Sturmflut stark beeinflusst und mit Sand

überlagert wurde. Die Sturmflut ist auch Ursache für den

Rückgang der einjährigen Vegetation gegenüber früheren Jahren.

Die Untersuchung begann ungefähr fünf Monate nach der Sturmflut vom Februar 1962.“

Simple

Alternativtitel

MZB_So62

Datum (Publikation)
1963-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216a086960116a95fb60801ed
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Müller, C. D. (1963): Fauna und Sediment im Wurster Watt von

Solthörn bis Dorumer Tief und ihre Beeinflussung durch die

Februarsturmflut 1962. Jahresbericht 1962. Forschungsstelle Küste Norderney, Band XIV. Norderney 1963: 143-170.

Seitenangabe

S. 143-170

Weitere Informationen

Untersuchungsgebiet georeferenziert; Bericht liegt schriftlich vor;

Zweck

Vorschläge zum Schutz der Vorlandkante;

Aussagen über Veränderungstendenz des Wattes

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Nicht geplant
Thema
  • Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Untersuchung Sedimentologische Untersuchung

Ort
  • Wurster Küste Solthörn Dorumer Tief

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Biologie
  • Meere
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216a086960116a95f53a501e6 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-09T17:00:18+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Untersuchung Sedimentologische Untersuchung

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •