20000
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Die Standorte der Kindertagesstätten im Stadtgebiet von Barsinghausen werden im Stadtplan über den Navigator der homepage angezeigt.
-
Ausgleichsflächen für Eingriffe in Natur und Landschaft durch einzelne Baumaßnahmen.
-
Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt die generellen räumlichen Planungs- und Entwicklungsziele einer Gemeinde dar. Der FNP beinhaltet die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung, in ihm wird die Art der Bodennutzung für das gesamte Gemeindegebiet aufgezeigt.
-
Geologische Karte Braunschweigs, eine Veröffentlichung der TU-Braunschweig. Neben der klassischen Ansprache der geologischen Schichten enthält der Datensatz auch eine ingenieurgeologische Ansprache der Schichten. Differenzierte Ansprache der quartären Deckschichten.
-
Die Stadt Barsinghausen ist zur Aufstellung eines Lärmaktionsplanes verpflichtet. Die Umsetzung von Maßnahmen obliegt aber weiterhin den Baulastträgern, die die Maßnahmenvorschläge des Lärmaktionsplanes berücksichtigen, prüfen und einordnen. Der vorliegende Endbericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Lärmaktionsplanung und wurde im Rahmen der Beteiligung mit den Trägern öffentlicher Belange (TÖB) und den Bürgern abgestimmt und anschließend den politischen Gremien zum Beschluss vorgelegt. Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 20.08.2013 dem Plan zugestimmt.
-
Auf der Suche nach einer Hundestation in Ihrer Nähe? Mittlerweile stehen unter anderem 47 Hundestationen, aus denen Frauchen oder Herrchen kostenlos praktische Plastiktütchen entnehmen können, zur Verfügung. Die Stationen sind an Schwerpunktstellen des Stadtgebietes platziert. Die Karte gibt den genauen Standort wieder.
-
Seit dem 1. November 2021 ist Braunschweig nach § 90 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes in 12 Stadtbezirke eingeteilt. Ihre namentlichen Bezeichnungen verweisen auf die geographische Lage. Die kartographische Basis für die Darstellung der Stadtbezirke basiert auf der Stadtkarte im Maßstab 1:2.500 (RBE2). Weitere Darstellungen erfolgen auf der Basis des Braunschweiger Stadtplanes im Maßstab 1:20.000 (RBE3). Die Karten sind in Maßstäben von 1:2.500 bis 1:100.000 erhältlich. Vor dem 01.11.2021 gab es 19 Stadtbezirke in Braunschweig. Die Reduzierung auf 12 Stadtbezirke erfolgte durch Zusammenlegung bestehender Stadtbezirke.
-
In der Karte werden die Bereiche der Schulbezirke der Stadt Braunschweig farbig dargestellt. Zusätzlich gibt es eine Liste, in der die Straßen den jeweiligen Grundschulen zugeordnet sind.
-
Aus der Karte ist erkennbar, wie Verkehrsflächen gereinigt werden müssen. Die per Satzung festgelegten Reinigungsklassen wurden den einzelnen Straßen zugeordnet.
-
Gemarkungen sind Flächen des Katasters, die aus einer großen Anzahl von Flurstücken (Grundstücken) gebildet werden. Die Unterteilung der Gemarkungen erfolgt in Fluren. Gemarkungen erhalten einen ihrer Lage entsprechenden Namen, oft sind dies die Namen der Ortsteile. Die Gemarkungs- und Flurübersicht liegt im Maßstab 1:20.000 vor, die Flurübersicht der Gemarkung Innenstadt ist auf der Innenstadtkarte 1:.2500 dargestellt.