tiff/tfw
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Der Flächennutzungsplan legt für das Gebiet der Stadt Bad Gandersheim die allgemeinen bauleitplanerischen Ziele fest. Die hier bereitgestellten Unterlagen sind nicht rechtsverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
Außenbereichssatzung Samtgemeinde Bevensen - Ebstorf
-
Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt die zukünftige, beabsichtigte Bodennutzung nach den voraussichtlichen Bedürfnissen der Samtgemeinde Lengerich dar. Die Samtgemeinde stellt dieses Verzeichnis der Nutzungsabsichten für das gesamte Samtgemeindegebiet auf.
-
Der Bebauungsplan Nr. 2 der Stadt Burgwedel existiert ohne Änderung in seiner Fassung von 1963.
-
Die Möglichkeiten vorhandener und zukünftiger Flächennutzungen der Stadt Springe werden aufgezeigt.
-
Sechste Änderung zum Bebauungsplan Nr. 3 der Stadt Burgwedel. Der Bebauungsplan Nr. 3 der Stadt Burgwedel, "Bissendorfer Straße" in Großburgwedel, existiert in seiner Urfassung von 1963 mit insgesamt 7 Änderungen.
-
Erste Änderung zum Bebauungsplan Nr. 5 der Stadt Burgwedel. Der Bebauungsplan Nr. 5 der Stadt Burgwedel, "Im Wedel" in Großburgwedel, existiert in seiner Urfassung von 1963 mit 7 Änderungen.
-
Wirtschaftswege Samtgemeinde Aue. 50% des Datenbestandes liegen in digitaler Form vor
-
Der Flächennutzungsplan der Gemeinde Eschede legt fest, welche Nutzungsarten in den jeweiligen Plangebieten zulässig sind.
-
Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Plan. Er umfasst das gesamte Stadtgebiet und ordnet den voraussichtlichen Flächenbedarf für die einzelnen Nutzugsmöglichkeiten, wie z. B. Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Erholung.