From 1 - 10 / 20
  • Categories  

    Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) aus dem Jahr 2006 für den Landkreis Northeim. Das Regionale Raumordnungsprogramm enthält Grundsätze und Ziele zur angestrebten räumlichen und strukturellen Entwicklung des Landkreises Northeim. Diese Ziele wurden unter Beteiligung und in Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange erstellt.

  • Categories  

    Über diesen Dienst werden die verschiedenen Schutzgebiete der Stadt Osnabrück bereitgestellt. Folgende Inhalte werden bereitgestellt: Biotope, Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete (einstweilig schergestellt), FFH-Gebiete, Naturdenkmale (Punkte und Flächen)

  • Categories  

    Über diesen Dienst werden die verschiedenen Schutzgebiete der Stadt Osnabrück bereitgestellt. Folgende Inhalte werden bereitgestellt: Biotope, Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete (einstweilig schergestellt), FFH-Gebiete, Naturdenkmale (Punkte und Flächen)

  • Categories  

    Bäume - insbesondere im urbanen Umfeld - bedürfen eines besonderen Schutzes! Eine Möglichkeit, Baumschutz in der Stadt effektiv zu betreiben und auch den Baumbestand zu vermehren bietet das Baugesetzbuch (BauGB). Danach ist es möglich, in einem Bebauungsplan besondere, das Stadtbild prägende Bäume mit einem Erhaltungsgebot festzusetzen. In diesem Datensatz sind die Flächen dargestellt, die zum Erhalt von Bäumen festgesetzt worden sind.

  • Categories  

    Gemeldete Flora-Fauna-Habitate und Vogelschutzgebiete

  • Categories  

    Die Erhaltung gefährdeter Arten- und Lebensgemeinschaften mit strengen Regelungen steht im Vordergrund. Naturschutzgebiete sind Gebiete, die durch eine Vielzahl an schutzbedürftigen Tier- und Pflanzenarten und speziellen Standortverhältnissen gekennzeichnet sind. Sie haben aufgrund ihrer seltenen Lebensräume für die Wissenschaft, Natur- und Heimatkunde als Reste einer naturnahen Landschaft eine wichtige Bedeutung. Im Landkreis Ammerland gehören die Reste der ehemals großflächigen Hochmoore, Ausdeichungsflächen am Aper Tief, nasse Eichen-Hainbuchenwälder und Erlen-Eschenwälder dazu.

  • Categories  

    Der Landschaftsrahmenplan ist ein naturschutzfachliches Gutachten für den Landkreis Verden. Der Landschaftsrahmenplan gliedert sich in mehrere Themenbereiche (Karten): Arten und Biotope (Karte 1) Landschaftsbild (Karte 2) Besondere Werte von Böden (Karte 3a) Wasser- und Stoffretentionen (Karte 3b) Zielkonzept (Karte 4) Entwicklung bestimmter Teile von Natur und Landschaft (Karte 5) Der Landschaftsrahmenplan des Landkreis Verden wird über ein Online-Portal bereitgestellt. Daten und Texte sind sowohl als PDF-Dateien als auch als GIS-Daten verfügbar.

  • Categories  

    Flächen aller im Landkreis Verden vorkommenden FFH-Gebiete

  • Categories  

    Flächen aller im Landkreis Verden vorkommenden Naturschutzgebiete

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitate) in der Stadt Osnabrück. Sie bilden das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000.