Keyword

GDIMRH

867 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 867
  • Categories  

    Mit dem vernetzten SAPOS® -HEPS kann eine Echtzeit-Positionierungsgenauigkeit von 1-2 Zentimetern (Lage) bzw. 2-3 Zentimetern (ellipsoidische Höhe) realisiert werden. Die aus Trägerphasenmessungen abgeleiteten Korrekturdaten werden im 1-Sekunden-Takt über Internet (Verfahren NTRIP) und Mobilfunk (GSM) im standardisierten Format RTCM übertragen. Durch die Vernetzung der SAPOS® -Referenzstationen werden entfernungsabhängige Fehler minimiert und somit eine verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Positionierung erreicht.

  • Categories  

    Mit SAPOS® -EPS kann eine Echtzeit-Positionierungsgenauigkeit von 0,5-3 Metern (Lage) bzw. 1-5 Metern (ellipsoidische Höhe) realisiert werden. Die aus Trägerphasenmessungen abgeleiteten Korrekturdaten werden im 1-Sekunden-Takt über Internet (Verfahren NTRIP) und Mobilfunk (GSM) im standardisierten Format RTCM übertragen.

  • Categories  

    Über das LEA-Auskunftssystem werden alle Geodaten der Landentwicklung und der Agrarförderung mit den dazugehörigen Informationen, die im Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung Hannover erzeugt und gepflegt werden, zur Verfügung gestellt. Außerdem sind im Portal weitere Kartendienste fremder Anbieter zum Thema eingebunden. Das LEA-Auskunftssystem stellt eine Reihe verschiedener Zugriffsmöglichkeiten auf die Geodaten des SLA Hannover zur Verfügung. Die Anwender können dabei über das LEA-Portal, über verschiedene WMS-Dienste oder über den NiedersachsenViewerplus sowohl auf die Daten der Landentwicklung als auch der Agrarförderung zugreifen.

  • Categories  

    LGLN - Geobasisdaten aus ALKIS und ATKIS in farbig-transparenter Ausprägung

  • Categories  

    Dienst zur Darstellung der Intensität der Oberfläche

  • Categories  

    Dienst zur Darstellung der Neigung des Geländes mit Gebäuden

  • Categories  

    LGLN - Geobasisdaten aus ALKIS und ATKIS in grauer Ausprägung

  • Categories  

    Dienst zur Darstellung der Z-Codierung des Geländes

  • Categories  

    LGLN - Geobasisdaten aus ALKIS und ATKIS in grauer Ausprägung und dynamischen Maßstabswechsel

  • Categories  

    In der DGK5 sind die Gebäude in die dargestellten Grundstücke lagegenau eingezeichnet. Die Verkehrswege- und Gewässersituation wird sehr detailliert abgebildet. Dies gilt auch für landwirtschaftlich genutzte Flächen, Waldflächen und nicht kultivierte Bereiche. Die Kartenblätter mit Höhendarstellung zeigen Höhenlinien, die Höhenunterschiede von wenigen Metern angeben und durch zahlreiche Höhenpunkte ergänzt werden. Von einigen Ausnahmen abgesehen, sind die einfarbig angebotenen DGK5-Blätter der letzten Ausgabe von 1994 bis 2006 erschienen. Der überwiegende Teil der Blätter stammt aber aus den Jahren 1995 bis 2005. Die 12764 niedersächsischen Blätter der DGK5 gliedern sich in 10730 Grundriss-Blätter mit und 2034 ohne Höhendarstellung.