Topic
 

imageryBaseMapsEarthCover

231 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 231
  • Categories  

    Basierend auf der Stadtgrundkarte (RBE 1) ist die Stadtkarte oder Raumbezugsebene 2 (RBE2) der Stadt Braunschweig eine kommunale, kartografisch orientierte und generalisierte Darstellung des Stadtgebietes. Die topografischen Inhalte sind auf die die Örtlichkeit prägenden Elemente reduziert. Die Objekte aus den Bereichen Böschungen, Gebäude, Gewässer, Grundstück/Freizeit/Kleingarten, Hausnummern, Nutzungsartenflächen, Straßen- und Grundstücksbegrenzung, Straßenraum sowie Ver- und Entsorgung werden kontinuierlich mit der Stadtgrundkarte abgeglichen und aktualisiert. Basismaßstab ist 1:5000. Die Daten eignen sich zur Darstellung im Maßstabsbereich von 1:2500 bis 1:10000.

  • Categories  

    Mit der Befliegung vom 18. März 2020 wurden vom Braunschweiger Stadtgebiet Luftbild-Schrägaufnahmen gefertigt. Die erfassten Bereiche wurden jeweils aus allen vier Himmelsrichtungen aus einer Höhe von knapp 1.600 Metern (ca. 5200 ft.) fotografiert. 1 Bildpunkt entspricht dabei ca. 11 cm am Boden.

  • Categories  

    Digitales Orthophoto der Stadt Osnabrück von der Befliegung am 18.07.2017, Bodenauflösung 5cm

  • Categories  

    Das Topographische Landeskartenwerk 1:25 000 für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten, diese sind Bestandteil der ATKIS-Geobasisdaten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi). Rasterdaten werden entweder durch Scannen analoger topographischer Karten (in alter Kartengrafik) oder durch die Ableitung (Signaturierung) aus Digitalen Landschaftsmodellen (in neuer Kartengrafik) erzeugt und im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.

  • Categories  

    Das Topographische Landeskartenwerk 1 : 100 000 ( in der Vorstufe) für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi) und sind im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.

  • Categories  

    In der DGK5 sind die Gebäude in die dargestellten Grundstücke lagegenau eingezeichnet. Die Verkehrswege- und Gewässersituation wird sehr detailliert abgebildet. Dies gilt auch für landwirtschaftlich genutzte Flächen, Waldflächen und nicht kultivierte Bereiche. Die Kartenblätter mit Höhendarstellung zeigen Höhenlinien, die Höhenunterschiede von wenigen Metern angeben und durch zahlreiche Höhenpunkte ergänzt werden. Von einigen Ausnahmen abgesehen, sind die einfarbig angebotenen DGK5-Blätter der letzten Ausgabe von 1994 bis 2006 erschienen. Der überwiegende Teil der Blätter stammt aber aus den Jahren 1995 bis 2005. Die 12764 niedersächsischen Blätter der DGK5 gliedern sich in 10730 Grundriss-Blätter mit und 2034 ohne Höhendarstellung.

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält Informationen über alle Ausläufe der städtischen und (teilw.) privaten Gräben und Durchlässe. Zum Auslauf sind Material und der Durchmesser in den Attributen erfasst.

  • Categories  

    Auf den Internetseiten der Stadt Braunschweig finden Sie eine Reihe von Touren, Rundwegen und Spaziergängen zu Sehenswürdigkeiten und durch die Naherholungsgebiete der Stadt. Diese Wege können Sie hier als KML-Overlay für GoogleEarth oder als GPX-Tracks für Ihr Navigationsgerät herunterladen. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.

  • Categories  

    Die Digitale Übersichtskarte Niedersachsen 1:500 000 (DÜKN500) bildet das Land Niedersachsen flächendeckend ab und ist geeignet für eine Gesamtbetrachtung des Landes. Sie wird in den Varianten Normalausgabe und Verwaltungsausgabe angeboten. Auf der Normalausgabe ( Ausgabejahr 2017) werden Siedlungs- und Verkehrsstrukturen deutlich hervorgehoben. Sie bietet einen ausgezeichneten Überblick für den Fernverkehr und eine schnelle Orientierung für Ortssuchende. Zusätzlich werden die Geländeformen durch Höhenpunkte verdeutlicht. Eine zeitgemäße GPS-Orientierung ist durch das aufgedruckte UTM-Koordinatengitter möglich. Die Verwaltungsausgabe (Ausgabejahr 2013) liefert auf einer farbreduzierten Kartengrundlage eine Übersicht der politischen Gliederung Niedersachsens bis hinunter zur Darstellung einer Samtgemeinde. Dabei werden die Verwaltungseinheiten durch Zahlenkürzel oder Buchstaben-/Zahlen- Kürzel bezeichnet. Die dazugehörigen Namen finden sich übersichtlich im systematischen Verzeichnis der Verwaltungseinheiten auf der Kartenrückseite. Außerdem enthält die Karte ein TK25-Blattgitter. Damit kann schnell die passende Topographische Karte zu jeder Region gefunden werden

  • Categories  

    Beginnend mit dem Jahr 1998 wurden in digitalen Befliegungen aus einem Flugzeug hunderte von Einzelbildern senkrecht aufgenommen. Die mit 10 cm Bodenpixeln hochauflösenden Aufnahmen wurden digital entzerrt und anhand von GPS-Daten jeweils passgenau zusammengefügt. Diese Luftbildmosaike des Stadtgebietes können mit Karten überlagert werden. Es ist möglich darauf Strecken zu messen und Flächen zu berechnen. In einer geringeren Auflösung präsentiert die Abteilung Geoinformation diese Luftbilder am Braunschweiger Internetstadtplan und im Geoportal FRISBI Luftbildarchiv.