structure
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
In Braunschweig finden Sie Tradition und Moderne vereint: Was die Löwenstadt an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, reicht von Zeitzeugnissen aus ihren Gründungstagen über das rekonstruierte Residenzschloss, wiedererrichtet unter Einbeziehung erhaltener Teile, bis zum jungen Happy RIZZI House, einer architektonisch extravaganten Bauskulptur. Der Zauber des Burgplatzes, umsäumt von Dom, Burg Dankwarderode, Landesmuseum und jahrhundertealten Fachwerkbauten, sucht kulturhistorisch seinesgleichen. Auf dem Stadtplan finden Sie alle Sehenswürdigkeiten mit einem Kamerasymbol versehen vor. Durch Anfahren mit der Maus werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten benannt und aus der unten angefügten Liste können Sie weitere Informationen entnehmen.
-
Standorte der Krankenhäuser im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----
-
Standorte der genehmigten Anlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz im Landkreis Diepholz; zu diesen Anlagen gehören: Tierhaltungsanlage, Gärrestlager, Güllebehälter, Siloplatte, Mistplatte, sonstige Lagerbehälter und Lagerplätze, lärmintensive und staubintensive Anlagen,Trocknungsanlage, Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke
-
Dargestellt sind die Standorte von Windenergieanlagen im Stadtgebiet von Hameln
-
Von den Unterhaltungsverbänden aus dem Landkreis Diepholz gemeldete Sohlbauwerke
-
Die Standorte der Kindertagesstätten im Stadtgebiet von Barsinghausen werden im Stadtplan über den Navigator der homepage angezeigt.
-
Standorte der Windkraftanlagen im Kreisgebiet Leer
-
Ganz individuell und unabhängig können Sie Braunschweig kennen lernen, wenn Sie entlang der Rundgänge auf den ausgewählten interessanten und schönen Wegen durch die Stadt spazieren. Entlang dieses 2-stündigen Rundgangs erleben Sie auf 5 km eine Vielzahl geschichtsträchtiger Bauwerke Braunschweigs. Ausgehend vom Burgplatz gelangen Sie über den Dom, das Rathaus, den altehrwürdigen Kohlmarkt bis hin zur ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner, der St. Ulrici-Brüdern Kirche. Den Rundgang können Sie auch unterwegs über die mobile Braunschweig-App abrufen. In der Touristinfo erhalten Sie den Stadtrundgang als Broschüre "Braunschweig entdecken - ein Stadtrundgang".
-
Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Gebäude (Gebäude - 2D) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.
-
In Braunschweig kommen jetzt auch kleine Innenstadtbesucher auf ihre Kosten. Während Mama und Papa durch die Geschäfte bummeln, können sich die kleinen Innenstadt-Besucher an acht Spielstationen mit verschiedenen Angeboten in der Innenstadt austoben und beschäftigen. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Innenstadt entstand die Spielfährte mit verschiedenen Angeboten, die spielerisch die motorischen Entwicklung sowie der Aktivierung der Sinneswahrnehmung förden sollen.