Klima - Oberflächengewässer Änderung Hochwasser Abflussscheitel (HQ100)
Änderung des Scheitelabflusses für ein 100-jährliches Hochwasserereignis (im statistischen Mittel einmal in 100 Jahren zu erwarten) in der Zukunft. Die Änderungen werden als prozentuale Zunahmen bzw. Abnahmen angegeben, die sich aus den Werten für die nahe Zukunft (2021-2050) bzw. die ferne Zukunft (2071-2100) gegenüber einem Referenzzeitraum (1971-2000) ergeben. Die Datenbasis bilden simulierte Abflüsse aus verschiedenen hydrologischen bzw. statistischen Modellen auf Tageswertbasis, die mit Daten aus einem Ensemble von acht regionalen Klimamodellen (aus dem Projekt EURO-CORDEX) auf Grundlage eines Szenarios ohne Klimaschutz (RCP8.5) angetrieben wurden. Dieses Szenario beschreibt eine zukünftige Entwicklung der Menschheit, in der die Energieversorgung im Wesentlichen auf der Verbrennung fossiler Energieträger beruht und der Ausstoß von Treibhausgasen zu einem stetigen Anstieg des Strahlungsantriebes bis zum Jahr 2100 führt. Der Median bildet dabei die mittlere Tendenz aus der Bandbreite der verschiedenen Änderungssignale der Ensemble-Mitglieder ab, der Maximalwert bildet die obere Bandbreite, der Minimalwert die untere Bandbreite.
Simple
- Alternativtitel
-
Änderungssignale HQ100 Szenario RCP8.5 Gesamtjahr
- Datum (Erstellung)
- 2019-06-30
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/15722797-AA5B-49B7-815B-8CEB82C488B9
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Darstellung der Änderungssignale des Scheitelabflusses an ausgewählten Referenzpegeln bei einem HQ100 auf Basis des Szenarios ohne Klimaschutz (RCP8.5)
- Beteiligte
-
© 2019, daten@nlwkn.niedersachsen.de daten@nlwkn.nie © 2019, daten@nlwkn.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Thema
-
-
Änderungssignal
-
HQ100
-
Szenario ohne Klimaschutz
-
RCP8.5
-
Gesamtjahr
-
opendata
-
-
Semantischer Netzwerk Service (SNS)
-
-
Klimafolgen
-
Oberflächenabfluss
-
Hochwasser
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
- Zugriffseinschränkungen
- Lizenz
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Nutzungseinschränkungen
- Lizenz
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"dl-by-de/2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)"}
- Andere Einschränkungen
-
Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Binnengewässer
))
- Beschreibung
-
Niedersachsen
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG / 4647 / 8.1(10.1.0)
- Topologielevel
- Geometrie ohne Topologie
- Geometrietyp
- Punkt
- Anzahl
- 143
Vertriebsstelle
- Kosten
-
Nach Aufwand, sofern kein Standardangebot verhanden.
- Bestellhinweise
-
Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.
- Lieferzeit
-
Zwei Wochen
- Bezeichnung
-
Feature-Class in File-Geodatabase
- Version
-
ESRI ArcGIS 10.5.1
- Bezeichnung
-
Shape-File
- Version
-
ESRI ArcGIS 10.5.1
- Online
-
Darstellungsdienst "Kartendienst Klima"
WMS: GetCapabilities
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Klimawirkungsstudie für Niedersachsen (2019)
- Metadatensatzidentifikator
- 15722797-AA5B-49B7-815B-8CEB82C488B9 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
dataset
- Datum
- 2024-11-11T15:31:23+01:00
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003 NOKIS-Profil
- Version des Metadatenstandards
-
1.0