NG A - Naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf Ackerland
Das Land Niedersachsen hat mit der Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Minderung von durch Rastspitzen nordischer Gastvögel verursachter Ertragseinbußen auf landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen (Billigkeitsrichtlinie noGa-Acker) vom 09.01.2019 eine neue Grundlage für freiwillige Ausgleichszahlungen an von Rastspitzen betroffene Bewirtschafter geschaffen. Die Richtlinie ist am 03.04.2019 veröffentlicht worden. Bewirtschafter haben die Möglichkeit, die durch rastende und überwinternde nordische Gastvögel infolge Äsung auf Ackerflächen hervorgerufene Großschadensereignisse (Rastspitzen) und die damit einhergehenden hohen Ertragsverluste anteilig ausgleichen zu lassen. Dadurch soll die Akzeptanz von weit überdurchschnittlich großen Aufkommen nordischer Gastvögel in den betroffenen Gebieten verbessert und der Schutz für diese Vogelarten in Niedersachsen gestärkt werden. Bei den Billigkeitsleistungen handelt es sich um eine freiwillige Zahlung des Landes Niedersachsen, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Je Antragssteller(in) können höchstens 50.000 € / Jahr gewährt werden, Beträge unter 500 € werden nicht bewilligt. Billigkeitsleistungen werden nur gewährt für Ackerflächen mit Winterkulturen (Winterweizen, Wintergerste, Winterraps, Wintertriticale, Dinkel) innerhalb der aktuell geltenden Naturschutzkulisse gem. der Fördermaßnahmen Nr. 8.2.6.3.24 NG 1 „Nordische Gastvögel – naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf Ackerland“ der Agrarumweltmaßnahme (NiB-AUM). Eine Teilnahme an NG1 ist aber nicht zwingende Antragsvoraussetzung.
Simple
- Alternativtitel
-
NG A - Naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf Ackerland
- Datum (Erstellung)
- 2024-01-01T00:00:00.000+01:00
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/7b0aad9b-e402-47d8-8dba-7f5865cb57ed
https://www.umwelt.niedersachsen.de
- Keywords
-
-
opendata
-
- Thema
-
-
ENVI
-
-
UMTHES Thesaurus
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Creative Commons Namensnennung 4.0 International
- Andere Einschränkungen
-
Quellenvermerk: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0","name":"Creative Commons Namensnennung 4.0 International","url":" https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de","quelle":"Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz"}
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- Umwelt
- Art der Ausdehnungsangabe
- Ja
- Geografischer Identifikator
- Niedersachsen (03000000)
))
- Code
- 030000000000
- Abgabeformat
-
- Online
- NGA_Kulisse_2024_NI_SLA.zip
- Online
- Kartendienst Naturschutz ( OGC Web Map Service )
- Bezugsebene
- Datenbestand
Datendefizit
- Testverfahren
-
Rate of missing items
- Verfahrensidentifikator
- 7
- Verfahrensbeschreibung
-
completeness omission (rec_grade)
Quantitatives Ergebnis
- Wert
- 0
- Erläuterung
-
Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität (AUKM) des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU)
Antragsverfahren 2024
Im Antragsverfahren Sammelantrag Agrarförderung 2024 werden Erst-, Folge und Neuanträge für AUKM zur Verbesserung der Biodiversität des MU angeboten:
AN 4 Naturschutzgerechte Bewirtschaftung zum Schutz von Ackerwildkräutern
AN 5 Naturschutzgerechte Bewirtschaftung zum Schutz von Feldhamstern
AN 6 Naturschutzgerechte Bewirtschaftung zum Schutz von Ortolanen
AN 7 Naturschutzgerechte Bewirtschaftung zum Schutz von Rotmilanen
AN 9 Anlage von Feldvogelinseln (Kiebitzinseln)
GN 2 Naturschutzgerechte Bewirtschaftung in bestimmten Schwerpunkträumen des Wiesenvogelschutzes
GN 4 Zusätzliche Bewirtschaftungsbedingungen in Schutzgebieten
BB Maßnahmen zum Schutz Besondere Biotoptypen (BB 1 Beweidung besonderer Biotoptypen, BB 2 Mahd besonderer Biotoptypen)
NG Maßnahmen zum Schutz Nordischer Gastvögel (NG A Naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf Ackerland; NG GL Naturschutzgerechte Bewirtschaftung auf Dauergrünland)
Kulisse Billigkeitsrichtline Nordische Gastvögel
Die AUKM gewähren Zuwendungen für freiwillige Maßnahmen zur naturschutzgerechten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Mit einer Teilnahme werden wertvolle Lebensräume erhalten und verbessert. Viele in ihrem Bestand als gefährdete Tier- und Pflanzenarten sind auf die Agrarlandschaft als Lebensraum angewiesen. Die AUKM leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Naturschutzpolitik des Landes Niedersachsen beim Aufbau des europäischen ökologischen Schutzgebietssystems Natura 2000.
Die AUKM sind auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 2021/2115 (ELER) Bestandteil des GAP-Strategieplanes für die Bundesrepublik Deutschland.
Förderkulissen stellen Gebiete da, in denen für landwirtschaftlich genutzte Flächen Anträge auf AUKM gestellt werden können. Es werden über die Umweltkarten nur Förderkulissen von AUKM dargestellt, für die im jeweiligen Jahr Anträge zulässig sind.
Daneben werden auf dieser Seite Förderkulissen für Naturschutzmaßnahmen dargestellt, die in einem engen fachlichen Verhältnis zu den AUKM stehen.
Kulisse Billigkeitsrichtline Nordische Gastvögel
- Metadatensatzidentifikator
- 2EDE0E69-F25D-436C-AEAE-BFECC4A26184 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-02-22
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO19115
- Version des Metadatenstandards
-
2003/Cor.1:2006
https://www.umwelt.niedersachsen.de