Bebauungspläne Samtgemeinden Ahlden (Aller)
Die Samtgemeinde Ahlden (Aller) mit Sitz in Hodenhagen ist eine von 3 Samtgemeinden und 8 Gemeinden im Landkreis Heidekreis, die Bebauungspläne führt. Dabei besteht die Samtgemeinde aus den fünf Mitgliedsgemeinden:
Fleckern Ahlden (Aller)
Gemeinde Eickeloh
Gemeinde Grethem
Gemeinde Hademstorf
Gemeinde Hodenhagen
Die einzelnen Mitgliedsgemeinden beraten bei Fragen zur Bauleitplanung in ihrem jeweiligen Gemeindegebiet. Bitte beachten Sie daher die Hinweise auf unserer Webseite.
Simple
- Alternativtitel
-
B-Pläne der Samtgemeinde Ahlden (Aller) (im Landkreis Heidekreis)
- Datum (Publikation)
- 1950-01-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.lk.hk/31948f96-4127-42f8-9880-0613abb8600b
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Information
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
https://www.ahlden.info/
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
GEMET - Concepts, version 2.4
-
-
Stadtplanung
-
Bauleitplanung
-
Stadtentwicklung
-
Bebauungsplan
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
B-Plan
-
Bebauungspläne
-
BPL
-
opendata
-
GDIMRH
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” ( http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „Landkreis Heidekreis“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben, gefolgt vom Kürzel für die Lizenz. Beispiel für den Quellenvermerk: Landkreis Heidekreis (2024) CC-BY-4.0
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0","name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)","url":" http://dcat-ap.de/def/licenses/cc-by/4.0","quelle":"Quelle: © Landkreis Heidekreis (Jahr des letzten Datenbezugs) CC-BY-4.0"}
- Anwendungseinschränkungen
-
Aus der Nutzung der bereitgestellten Daten können keinerlei rechtliche Ansprüche gegen den Landkreis Heidekreis hergeleitet werden. Verbindliche Auskünfte können ausschließlich unmittelbar bei der datenhaltenden Stelle eingeholt werden.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Planungsunterlagen, Kataster
))
- Geografischer Identifikator
- 033585401000
- Anfangszeitpunkt
- 1950-01-01
- Code
- EPSG:25832
- Abgabeformat
-
-
PDF
(
unbekannt
)
-
JPEG
(
unbekannt
)
-
ESRI Shapefile
(
1.0
)
-
GML
(
3.2.1
)
-
PDF
(
unbekannt
)
Vertriebsstelle
+49 5191 970-99669
https://www.heidekreis.de/bauen-planen/regional-und-bauleitplanung.html
- Online
- Kontaktinformationen unserer Mitgliedsgemeinden ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Die Daten entsprechen derzeit noch nicht dem INSPIRE Datenmodell.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
Bebauungspläne werden auf Basis des Flurstückskatasters erstellt und dienen der zukünftigen städtebaulichen Gestaltung eines kleinräumig abgegrenzten Gebietes innerhalb einer Stadt oder Gemeinde. Gebiete, die nicht von einem Bebauungsplan umfasst werden, gelten als Außenbereich im Sinne des Baugesetzbuches (BauGB).
- Beschreibung
-
Den Erfassungsmaßstab weist jeder einzelne Bebauungsplan gesondert im Original aus. In der Regel erfolgt die Erfassung in einem Maßstab von 1:1000.
- Massstabszahl
- 1000
- Metadatensatzidentifikator
- 5d11dcb9-51c6-4d50-8ef8-adeea564222c XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes
-
Bebauungspläne im Landkreis Heidekreis
c5a87201-4f97-40e3-a722-f58f38cd7f22
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Datenbestand
- Datum
- 2024-12-06T18:24:00.973Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003/19139
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
+49 5191 970-99669
https://www.geodaten.niedersachsen.de/