• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Schwermetalle in Wattorganismen – (Mollusca: Bivalvia, Annelida: Polychaeta) (1996)"

„[…] In der vorliegenden Arbeit wurden Untersuchungen zur Akkumulaitonsstrategie von Schwermetallen (Pb, Cd, Cu, Hg und Zn) in Arenicola marina, Hediste diversicolor (Polychaeta) sowie Cerastoderma edule und Mya arenaria (Bivalvia) durchgeführt. Grundlage für die Validierung sind Untersuchungen von BERNDS (1993) und JANßEN (1993), die im Rahmen des Projektes „Schwermetalle in Organismen des Niedersächsischen Wattenmeeres bei Norderney“ durchgeführt wurden (ZAUKE et al. 1995). Die Probenahme erfolgte im sublitoralen Bereich des Wattenmeeres in Norderney und Dorumersiel. […] Im März und April 1995 wurden Proben im Norderneyer Watt genommen, während das Watt vor dem Badestrand von Dorumersiel im Mai 1995 beprobt wurde. […]“

Simple

Alternativtitel

SM_AnMo96

Datum (Publikation)
1996-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f0117e49f0c39171c
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Wübben, D. (1996): Untersuchungen zur Akkumulationsstrategie von Schwermetallen anhand ausgewählter Wattenorganismen (Mollusca: Bivalvia, Annelida: Polychaeta). Diplomarbeit. Universität Oldenburg. Oldenburg.

Weitere Informationen

Bericht liegt schriftlich vor

Zweck

Schwermetalle in Muscheln und Borstenwürmern

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf
Thema
  • Akkumulaitonsstrategie Akkumulation Schwermetalle Polychaeta Borstenwürmer Muschel Bivalvia Arenicola marina NLWKN Hediste diversicolor Cerastoderma edule Mya arenaria

Ort
  • Norderney Dorumersiel

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Meere
  • Biologie
  • Umwelt
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216f7f05f0117e49ead7f1715 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-10T13:01:39+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Akkumulaitonsstrategie Akkumulation Schwermetalle Polychaeta Borstenwürmer Muschel Bivalvia Arenicola marina NLWKN Hediste diversicolor Cerastoderma edule Mya arenaria

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •