Amtliche Karte 1:5000 (AK5), Amtliche Präsentation 1:2500 (AP2.5)
Die Amtliche Karte 1 : 5 000 (AK5) und die Amtliche Präsentation 1 : 2 500 (AP2.5) stellen Inhalte aus der Liegenschaftskarte des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) und den mittelmaßstäbigen topographischen Landeskartenwerken ab dem Maßstab 1:25 000 dar. Sie werden aus den Vektordaten der Liegenschaftskarte abgeleitet, mit Daten aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS®), ergänzt und für die Präsentation im jeweiligen Maßstab aufbereitet. Sie sind in Niedersachsen Nachfolgeprodukte der Deutschen Grundkarte 1 : 5 000 (DGK5). Die Präsentationsmaßstäbe erlauben eine weitgehend vollständige und grundrisstreue Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliche Eingriffe geprägten Erscheinungsformen. Folgende Informationen sind aus ALKIS abgeleitet: Flurstücksstruktur, Gebäude und deren Schriftzusätze (nur AP2.5 mit Hausnummern), aggregierte Nutzungsarten in Form von Flächenfarben, Schriftzusätze für Straßen und Wege sowie für Gewässer, Topographie aus ALKIS und AKTIS und deren Beschriftung und politische Grenzen.
Simple
- Alternativtitel
-
AK5, AP2.5
- Datum (Publikation)
- 2021-06-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/024a61de-a11f-42e3-bc42-f2bddaf146b1
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
https://www.lgln.niedersachsen.de
- Überarbeitungsintervall
- Kontinuierlich
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
-
High-value dataset categories
-
-
Georaum
-
- Keywords
-
-
AdVMIS
-
GDIMRH
-
opendata
-
-
GEMET - Concepts, version 2.4
-
-
Kartographie
-
Geographie
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” ( http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „LGLN“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben. Beispiel für Quellenvermerk: LGLN (2024) Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0","name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)","url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/","quelle":"Quelle: LGLN 2024 (Jahr des letzten Datenbezugs)"}
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Planungsunterlagen, Kataster
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
- Code
- EPSG:25832
- Abgabeformat
-
-
PNG
(
2011-11-01
)
-
PNG
(
2011-11-01
)
Vertriebsstelle
https://www.lgln.niedersachsen.de
- Kosten
-
none
- Online
- Produktinformation ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Die Daten entsprechen derzeit noch nicht dem INSPIRE Datenmodell.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
AFIS-ALKIS-ATKIS-Datenmodell
- Metadatensatzidentifikator
- 969adb9d-e145-41ea-b37a-bb4ee30be54c XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Datenbestand
- Datum
- 2025-07-11T11:34:37.633Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115:2003/19139
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
https://www.geodaten.niedersachsen.de/