• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Rettungspunkte / Notfalltreffpunkte (KFW, Deutschland)

Forstliche Rettungspunkte (Notfalltreffpunkte) sind definierte Orte im Wald, die mithilfe von Koordinatenangaben Treffpunkte beschreiben. Im Falle eines Unfalls können diese Treffpunkte bei der Kommunikation des Verunfallten bzw. eines Helfers mit dem Rettungsdienst genutzt werden, um das Auffinden des Unfallortes zu erleichtern. Die Ausweisung der Koordinatentreffpunkte kann mit fest im Wald montierten Schildern oder virtuell, d.h. als reine Koordinatenangabe erfolgen. Rettungspunkte mindern kein Unfallrisiko, sondern dienen vor allem ortsunkundigen Personen der besseren Orientierung und Beschreibung Ihres Standortes im Wald.

Geschaffen wurden forstliche Rettungspunkte im Rahmen der „Rettungskette Forst“. Die Rettungskette Forst beschreibt die Maßnahmen und Schritte vom Beginn der ersten Hilfe bis zur Versorgung durch die Rettungsdienste.

Simple

Alternativtitel

KWF-Rettungspunkte

Datum (Publikation)
2021-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni/2f5c88f4-9141-4905-9287-2c194af314ad
Präsentationsform
Digitale Karte
Zweck

Aufgrund einer Initiative aus den Bundesländern (in Niedersachsen: Niedersächsische Landesforsten) hat das KWF im Oktober 2013 einen Workshop zum Thema Rettungspunkte veranstaltet. Ergebnis des Workshops ist es, dass die in den Forstbetrieben und -verwaltungen vorhandenen Informationen zu Rettungspunkten zentral vom KWF gesammelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden sollen.

Ziele sind:

die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und die Rettungspunkte bekannter zu machen,

die Daten für Privatpersonen und Dienstleister zentral zur Verfügung zu stellen, so dass die Punkte nicht bei vielen verschiedenen Anbietern gesammelt werden müssen,

langfristig eine Vereinheitlichung der Rettungspunkte herbeizuführen, so dass nicht mehr verschiedene Bezeichnungen und Konzepte vorherrschen.

Die Daten werden freiwillig und kostenlos durch die Waldbesitzer bereitgestellt und vom KWF im Internet zur Verfügung gestellt.

Bearbeitungsstatus
Kontinuierliche Aktualisierung
Ansprechpartner
  Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e.V. - e.v.
Spremberger Straße 1 , Groß-Umstadt , Deutschland , 64823 , Deutschland
06078/7850
https://kwf2020.kwf-online.de/
Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste

GEMET - Concepts, version 2.4

  • Wald

Keywords
  • Notfalltreffpunkte

  • Rettungspunkte

  • Forstwirtschaft

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Bedingungen unbekannt

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
5000
Sprache

ger

Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Ver- und Entsorgung, Kommunikation
N
S
E
W


Geografischer Identifikator
000000000000
Anfangszeitpunkt
2021-01-01
Zusatzinformation

Die Daten liegen deutschlandweit vor.

Identifikator des Referenzsystems
EPSG / WGS 84 (EPSG:4326) / 7.4
Abgabeformat
  • shape ( unbekannt )

  • gpx ( unbekannt )

  • kml ( unbekannt )

Vertriebsstelle

Vertrieb
  Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e.V.
Spremberger Straße 1 , Groß-Umstadt , Niedersachsen , 64823 , Deutschland
06078/7850
https://kwf2020.kwf-online.de/rettungspunkte-download
Kosten

kostenfrei

Online
Download der Rettungspunkte ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Bezugsebene
Datenbestand

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Die Daten entsprechen derzeit nicht dem INSPIRE Datenmodell.

Bestanden
Nein
Erläuterung

Das KWF sammelt bundesweit die Informationen zu Rettungspunkten und stellt diese zentral der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Beschreibung

Das KWF sammelt bundesweit die Informationen zu Rettungspunkten und stellt diese zentral der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Netz der Rettungspunkte wird ständig verbessert und vereinheitlicht. Als Grundlage hierfür dient das Merkblatt Nr. 21 „Ausweisen forstlicher Rettungspunkte“.

Massstabszahl
5000
Metadatensatzidentifikator
9f626318-aa69-4abb-bc6e-f5f7188b9d01 XML
Sprache
Deutsch
Hierarchieebene
Datenbestand
Bezeichnung der Hierarchieebene

Datenbestand

Datum
2023-10-25T16:23:21
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003/19139

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Koordinierungsstelle GDI-NI beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) - Mitarbeiter/in
Podbielskistraße 331 , Hannover , Niedersachsen , 30659 , Deutschland
0511 64609-444
https://www.geodaten.niedersachsen.de/
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

GEMET - Concepts, version 2.4
Wald
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Versorgungswirtschaft und staatliche Dienste

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •