Geologische Küstenkarte von Niedersachsen 1 : 25 000 - Relief der Holozänbasis
Der heutige Küstenraum mit seinen Landschaftselementen, den Inseln, Watten und Marschen, ist geologisch betrachtet ein sehr junges Gebilde, das erst in den letzten 8500 Jahren unter dem Einfluss eines Meeresspiegel-Anstieges um ca. 25 m entstanden ist. Die ursprünglich vorhandene, im Eiszeitalter ausgeformte Geestlandschaft wurde dabei überflutet, teilweise umgestaltet und in unterschiedlicher Mächtigkeit von holozänen Küstenablagerungen überdeckt. Überwiegend handelt es sich dabei um tonig-schluffige, teilweise auch sandige Watt- und Brackwassersedimente, die vom Meer und von Flüssen in den Küstenraum eingefrachtet bzw. um Torfe, die in Küstenmooren akkumuliert worden sind. Im Bereich der Inseln wird dieser maximal 35 m mächtige Sedimentkörper stellen- weise von Dünen überlagert, die bis zu 25 m Höhe erreichen. Die Geologische Küstenkarte von Niedersachsen 1 : 25 000 stellt die holozänen Landschaftsformen und Küstenablagerungen in zwei Karten zu folgenden Themen dar:
- Relief der Holozänbasis
- Profiltypen des Küstenholozäns.
Das Relief der Holozänbasis wird in Form eines auf NN bezogenen Tiefenlinienplanes abgebildet, wobei die einzelnen Isolinien Tiefenstufen von 1 m kennzeichnen, Flächenfarben dagegen Tiefenbereiche von jeweils 2 m zusammenfassen. Kartenausschnitte, für die keine Aussagen zum Relief der Holozänbasis getroffen werden können, sind durch hellblaue Flächenfarbe gekennzeichnet. Sofern ein Kartenblatt Geestgebiete umfasst, werden diese ohne Flächenfarbe dargestellt. In weiten Teilen des Küstenraumes entspricht die Holozänbasis-Fläche der ehemaligen, im Eiszeitalter ausgeformten Landoberfläche. Stellenweise wurde dieses ursprüngliche Relief jedoch bei der holozänen Meeresüberflutung und den damit einhergehenden Erosionsprozessen überprägt. Exponiert gelegene Teile der ursprünglichen Geestlandschaft wurden unter Einwirkung von Seegang und Brandung flächenhaft abgetragen, ehemalige Talsysteme durch Gezeitenströmungen erweitert, vertieft und z.T. in weit landeinwärts reichende Erosionsrinnen umgestaltet. Mit fortschreitendem Meeresspiegel- Anstieg wurden die ursprünglichen Landschaftsformen sowie die im Holozän umgestalteten Gebiete gleichermaßen durch junge Küstenablagerungen überdeckt. Aufgrund dieser Gegebenheiten bildet die Holozänbasis-Fläche eine geotechnisch bedeutsame Grenzfläche zwischen tragfähigen eiszeitlichen Moränen-, Schmelzwasser- und Flußablagerungen im Liegenden und setzungsfähigen holozänen Weich- bzw. Lockerablagerungen im Hangenden.
Simple
- Alternativtitel
-
GHBK25
- Datum (Erstellung)
- 2000-01-01
- Datum (Publikation)
- 2000-01-01
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/c95d675d-585a-4903-b1d6-ae58d06439a7
+49 511 643-534015
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Thema
-
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Anwendungseinschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- Geowissenschaften
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
- Identifikator des Referenzsystems
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Abgabeformat
-
-
PDF
(
unknown
)
-
TIFF
(
unknown
)
-
JPEG
(
unknown
)
-
ArcGIS-Shapefile
(
unknown
)
-
PDF
(
unknown
)
Vertriebsstelle
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Bestellhinweise
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- Online
-
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WFS
Mit dieser Url kann über einen Web-Feature-Service direkt auf die Vektordaten zugegriffen werden.
- Online
-
IDU.cardo3.Applications.cardoMap
Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.
- Anmerkung
-
cdRom
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
Als Informationsgrundlage der Karte dienten die in der Bohrdatenbank des LBEG verfügbaren Schichtenverzeichnisse von Bohrungen. Hieraus wurden alle verwertbaren Bohrdaten ausgewählt, homogenisiert und in graphische Vorlagen für die manuelle Kartenkonstruktion umgesetzt. Unberücksichtigt blieben nur solche Bohrdaten, die entweder keine Informationen zur Tiefenlage der Holozänbasis enthielten bzw. im Maßstab 1 : 25 000 nicht darstellbar waren.Basisdaten der Geologischen Küstenkarte 1 : 25 000 wurden in großem Umfang im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Programmes "Sedimentbilanz Küste" gewonnen (HOSELMANN & STREIF 1997, 1998).
- Metadatensatzidentifikator
- c95d675d-585a-4903-b1d6-ae58d06439a7 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-12-10
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115
- Version des Metadatenstandards
-
2003/Cor.1:2006
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/