• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

[2009] Eiderentenbestandserfassung (Sommer) (Mauser) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in summer (moulting) 2009

Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Sommer (Mauser) 2009. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in summer (moulting) 2009. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).

Simple

Alternativtitel

Eiderentenzählung Sommer (Mauser) 2009 UIG

Datum (Überarbeitung)
2011-01-20
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/7a3f6790-d0ca-4661-ba8d-0df1734c8e75
Präsentationsform
Digitales Dokument
Zweck

Umweltmonitoring im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) Environmental monitoring as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP)

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Gregor, Dr. Scheiffarth ( | Wattökologie | Forschungskoordination | Gastvögel | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-155
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/GScheiffarth_500.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Überarbeitungsintervall
Jährlich
Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Meike Bremenkamp ( | Kartographie | GIS | Digitalisierung |Statistik | IT-Unterstützung | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-288
https://mdi.niedersachsen.de/images/user_female_256px.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Spatial scope

  • Regional

Thema
  • Eiderente

  • Gastvogel

  • Somateria mollissima

  • eider duck

  • Eidereend

  • Ederfugl

Ort
  • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

  • Wadden Sea National Park of Lower Saxonye

  • Nordsee

  • Niedersächsisches Küstenmeer

Fachdisziplin
  • Biologie

  • Fauna

  • Ornithologie

Thema
  • inspiregrundlage

  • INSPIRE

  • opendata

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Environmental monitoring facilities

  • Umweltüberwachung

Spezifische Nutzung

Erfassung der Eiderentenbestände als TMAP Parameter 7.4 (Monitoring of migratory birds)

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Gregor, Dr. Scheiffarth ( | Wattökologie | Forschungskoordination | Gastvögel | )
Virchowstr. 1 , Wilhelmshaven , Niedersachsen , 26382 , Germany
+49 4421 911-155
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/GScheiffarth_500.png
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Anwendungseinschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Zugriffseinschränkungen
Lizenz
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Nutzungseinschränkungen
Lizenz
Andere Einschränkungen

{ "id": "dl-de-by-2.0", "name": "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0", "url": " https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0", "quelle": "Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer" }

Andere Einschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 ( https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Massstabszahl
100000
Sprache
Deutsch
Thematik
  • Biologie
  • Meere
  • Umwelt
  • Bauwerke
N
S
E
W


Anfangszeitpunkt
2009-08-14T09:10:00+02:00
Endzeitpunkt
2009-08-14T13:27:00+02:00
Identifikator des Referenzsystems
EPSG / 31467 / 4.17
Identifikator des Referenzsystems
EPSG / 25832 / 7.4.1
Topologielevel
Geometrie ohne Topologie
Geometrietyp
Punkt
Anzahl
120

Vertriebsstelle

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Michael Räder ( | Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE | )
Virchowstraße 1 , Wilhelmshaven , 26382 , Germany
+49 4421 911-295
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/MRaeder_500.jpg
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Kosten

Datenabgabe gemäß Umweltinformationsgesetz (UIG) und Niedersächsischer Allgemeiner Gebührenordnung (AllGO), OpenData nach Datenlizenz Deutschland Namensnennung

Bestellhinweise

Die Daten sind Eigentum der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Lieferzeit

Daten sind über Webservices: WMS, WFS und INSPIRE Pre-defined ATOM Feeds direkt verfügbar.

Bezeichnung

ArcView Shapefile (*.shp)

Version

10.0

Bezeichnung

WMS

Version

1.3.0

1.1.1

Verfahrensspezifikation

OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification

Bezeichnung

WFS

Version

2.0.0

1.1.0

1.0.0

Verfahrensspezifikation

OpenGIS Web Feature Service (WFS) Implementation Specification

Bezeichnung

Atom Implementation of Pre-defined Dataset Download Service

Version

1.0

Verfahrensspezifikation

Technical Guidance for the implementation of INSPIRE Download Services

Abgabeeinheiten

Die Daten werden als WMS, WFS, INSPIRE Atom & als Shapedatei für die jeweilige Zählung abgegeben.

Transfergrösse
1.0
Bezeichnung
CD-ROM
Abgabeeinheiten

Die Daten werden als WMS, WFS, INSPIRE Atom & als Shapedatei für die jeweilige Zählung abgegeben.

Transfergrösse
1.0
Online
GetCapabilities
Online
WMS: GetCapabilities
Online
WFS: GetCapabilities (2.0.0)
Online
predefined ATOM

WFS:GML 3.2 #EPSG:25832

Online
predefined ATOM

WFS:GepacktesShape #EPSG:25832

Bezugsebene
Datenbestand

Konsistenz des Wertebereichs

Typ der Bewertungsmethode
Mit externer Methode

Konformitätsergebnis

Alternativtitel

INSPIRE Annex III

Datum (Publikation)
2013-10-12
Erklärung

Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Bestanden
Nein

Konformitätsergebnis

Alternativtitel

INSPIRE: Umweltüberwachung

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung

Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.

Bestanden
Nein
Erläuterung

Zählflug bei Niedrigwasser. Zählung erfolgt durch Teams mit mehrjähriger Erfahrung bei niedriger Flughöhe.

Beschreibung

Maßstab der Zählkarten 1:100000; die beobachteten Trupps der Eiderenten werden zu Punktdaten zusammengefasst und manuell in die Zählkarten übertragen.

Massstabszahl
100000
Metadatensatzidentifikator
ff8081812d9d6d2b012da8e95d7f0972 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Bezeichnung der Hierarchieebene

Eiderente

Datum
2023-11-20T19:00:13+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profile

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer - Michael Räder ( | Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE | )
Virchowstraße 1 , Wilhelmshaven , 26382 , Germany
+49 4421 911-295
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/MRaeder_500.jpg
Servicezeiten

Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr <br>

Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

URI des Datenbestands

file://M:\Daten\NLPV\Eiderente\Eiderentenzaehlung.gdb

 
 

Overviews

Die Vorschaugrafik zeigt die Gesamtausdehnung des Datensatzes. Der eigentliche Datenbestand besteht aus den in rot dargestellten Punkten.

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Ederfugl Eidereend Eiderente Gastvogel INSPIRE Somateria mollissima eider duck inspiregrundlage opendata
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Environmental monitoring facilities Umweltüberwachung
Spatial scope
Regional

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •