2011
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Bebauungsplan Gemeinde Neuenkirchen-Vörden
-
Bebauungsplan Nr. 162 "Mecklenhorster Straße / Hannoversche Straße" der Stadt Neustadt a. Rbge. im Stadtteil Neustadt
-
Bebauungsplan Stadt Westerstede
-
Bebauungsplan Gemeinde Visbek
-
Bodenrichtwerte landwirtschaftliche Flächen im LK Diepholz (Jahr 2012); Legende und weitere Erläuterungen: http://www.gag.niedersachsen.de
-
Bebauungsplan Gemeinde Wiefelstede
-
Bebauungsplan Gemeinde Visbek
-
Bebauungsplan Gemeinde Bakum
-
Das Kartenwerk zur Tiefenlage der Quartärbasis in Niedersachsen 1 : 500 000 liefert stark generalisiert einen landesweiten Überblick über die Lage der Basis der quartären Ablagerungen und Bildungen in Niedersachsen. Die Angabe der Tiefenlage basiert auf Auswertungen von Bohrungen sowie geophysikalischen Messungen, die Darstellung erfolgt in Form von Isolinien in Metern bezogen auf NN. Diese Karte vermittelt einen Überblick vom großräumigen Aufbau des Untergrundes. Punktuelle bzw. kleinräumige Aussagen sind mit dieser Übersichtskarte nicht möglich, da Details der stark reliefierten Quartärbasisfläche im Maßstab 1 : 500 000 nicht darstellbar sind. Das Zeitalter des Quartärs wird in das Eiszeitalter (Pleistozän) sowie die heute noch andauernde Nacheiszeit (Holozän) unterteilt. Insgesamt ist das Quartär in Niedersachsen durch einen mehrfachen Wechsel von Kalt- und Warmzeiten geprägt, die jeweils charakteristische Ablagerungen und Bildungen hinterlassen haben. Die Quartärbasis wird von Gesteinen des Tertiärs oder älteren Festgesteinen gebildet. Der landesweite Bezug der Tiefenlage der Quartärbasis auf NN ermöglicht es, bei zusätzlicher Hinzuziehung eines Höhenmodells von Niedersachen Rückschlüsse auf die Gesamtmächtigkeit der quartären Ablagerungen und Bildungen zu ziehen.
-
Bebauungsplan Stadt Vechta