Shape
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Abgrenzung der durch hydrogeologische Gutachten ermittelten Einzugsgebiete von Wassergewinnungsanlagen, die nicht durch Verordnungen nach § 51 Wasserhaushaltsgesetz/ § 91 Nds. Wassergesetz festgesetzt sind.
-
Dieser Datensatz enthält die Wasserentnahmestellen in der Stadt Osnabrück. Es könne verschiedene Arten sein, z.B. Regenrückhaltebecken, Bäche, Teiche, Kanäle.
-
Dieser Datensatz (SHP) beinhaltet Höhenlinien im Abstand von 2,5 Metern für das Gebiet der Stadt Braunschweig. Höhenangaben und Linienart/ -stil sind als Attribute integriert. Die Höhenlinien sind aus einem Laserscan-DGM des Jahres 2011 abgeleitet. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Kompensationsflächenkataster der Stadt Osnabrück. Flächenmäßige Erfassung von festgesetzten Ausgleich- u- Ersatzmaßnahmen im Rahmen von Naturschutzflächen, interne Kompensationsflächen, externe Kompensationsflächen, Flächenpools und Festsetzungen aus Bebauungsplänen.
-
Dieser Datensatz enthält die Standorte der Bunker- und Stollenanlagen der Stadt Osnabrück.
-
Dieser Datensatz enthält die Einteilung der Abschnittsführung für die Feuerwehr in der Stadt Osnabrück. Osnabrück ist in 2 Gebiete aufgeteilt: Ost und West.
-
Bäume - insbesondere im urbanen Umfeld - bedürfen eines besonderen Schutzes! Eine Möglichkeit, Baumschutz in der Stadt effektiv zu betreiben und auch den Baumbestand zu vermehren bietet das Baugesetzbuch (BauGB). Danach ist es möglich, in einem Bebauungsplan besondere, das Stadtbild prägende Bäume mit einem Erhaltungsgebot festzusetzen. In diesem Datensatz sind die Flächen dargestellt, die zum Erhalt von Bäumen festgesetzt worden sind.
-
Abgrenzung der Trinkwassergewinnungsgebiete. Nach § 91, 92 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) können Wasserschutzgebiete im Interesse der öffentlichen Wasserversorgung festgesetzt werden, um das Grundwasser im Einzugsgebiet einer Wasserentnahme vor nachteiligen Einwirkungen zu schützen. Wasserschutzzone I – Fassungsbereich Wasserschutzzone II – Engeres Schutzgebiet Wasserschutzzone III- Weiteres Schutzgebiet
-
Dieser Datensatz enthält die Flächen, die für eine Wohnbebauung in der Stadt Osnabrück ausgewiesen sind.
-
Dieser Datensatz enthält Bunker- und Stollenflächen in der Stadt Osnabrück.