WFS
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
WFS mit Geodaten zu dem Thema Wasser
-
Der Dienst bietet die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cloppenburg zum Download an. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Cloppenburg nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.
-
Der Dienst bietet die INSPIRE Daten zum Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreis Verden zum Download an. Für den Dienst wurde das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreis Verden nach INSPIRE PLU (planned land use) transformiert.
-
Downloaddienst: Die Standorte der öffentlichen Sozialeinrichtungen der Stadt Wolfsburg.
-
Downloaddienst: Die Radwege der Stadt Wolfsburg.
-
Downloaddienst: Die aktuellen Wahlbezirke der Stadt Wolfsburg.
-
Der Download-Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
-
Der Flächennutzungsplan als "Vorbereitender Bauleitplan" der Stadt Göttingen stellt die beabsichtigte Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet in Grundzügen dar. Als förmliches Planungsinstrument wird mit ihm die städtebauliche Entwicklung innerhalb der Gemeinde gesteuert. Aus dem Flächennutzungsplan werden für Teilbereichen der Stadt Bebauungspläne, die sogenannten "verbindlichen Bauleitpläne" abgeleitet, welche detailliertere Festsetzungen für die jeweiligen Teilbereiche enthalten. Der Flächennutzungsplan hat die Aufgabe, im Hinblick auf die angestrebte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet die Art der Bauflächen, Freiflächen u.a. gesamtstädtisch wichtigen Nutzungen darzustellen. Er muss dabei die übergeordneten Ziele der Raumordnung und Regionalplanung berücksichtigen, aber auch den Belangen von Natur und Landschaft und weiterer Fachplanungen Rechnung tragen.
-
WFS für Schutzgebiete
-
Darstellungsdienst (WFS) für Bebauungspläne