Freizeitbereich
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Representation types
-
In 13 städtischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und 18 Einrichtungen freier Träger finden offene Angebote in Form von spielpädagogischen und kulturellen Veranstaltungen, Jugendcafés, Gruppenangeboten, Seminaren, Freizeiten, Sportveranstaltungen, Computerangeboten, Stadtteilarbeit usw. statt. Aus der Karte kann man die Lage der jeweiligen Einrichtung entnehmen, die unten aufgeführte Liste aller Einrichtungen gibt weitere Informationen. Außerdem steht eine Karte mit den Kinder- und Jugendzentren zum Download bereit.
-
Das Ringgleis, Ende des 19. Jahrhunderts zur Versorgung der Industriebetriebe im Westlichen Ringgebiet gebaut, wurde in den 80er Jahren still gelegt. Insgesamt umschließt es die Stadt Braunschweig mit einer Gesamtlänge von 19 km. 2001 ergriff die Stadt Braunschweig die Initiative die ehemalige Eisenbahntrasse zu einem durchgängigen, grünen Freizeitweg innerhalb des Stadtgebietes auszubauen.
-
Siedlungsbereiche sind Gebiete im Nationalpark Harz, die nicht in seiner Zuständigkeit liegen. Die Erholungsbereiche sind Nationalparkgebiet und grenzen direkt an die Siedlungsbereiche. Ausgewiesen sind die Erholungsbereiche Torfhaus (ca. 29 Hektar), Sonnenberg (ca. 33 Hektar), Oderbrück (ca. 7 Hektar) und Königskrug (ca. 6 Hektar).
-
Der Datensatz gliedert das Gebiets des Nationalparks dem tatsächlichen Zustand von Natur und Landschaft entsprechend in Naturdynamikzonen, Naturentwicklungszonen und Nutzungszonen. Naturdynamikzonen sind Flächen, die sich in einem vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten Zustand befinden. Naturentwicklungszonen sind Flächen, die durch nicht auf Bewirtschaftung oder dauerhafte Steuerung ausgerichtete Biotopinstandsetzungs- und Renaturierungsmaßnahmen und die dadurch bewirkte Steigerung der Naturnähe vorhandener Ökosysteme zu Naturdynamikzonen entwickelt werden. Nutzungszonen sind kulturhistorisch wertvolle Flächen wie Bergwiesen, Bergheiden und Schwermetallrasen sowie die Erholungsbereiche in unmittelbaren Umgebung der Siedlungsbereiche.
-
In Braunschweig kommen jetzt auch kleine Innenstadtbesucher auf ihre Kosten. Während Mama und Papa durch die Geschäfte bummeln, können sich die kleinen Innenstadt-Besucher an acht Spielstationen mit verschiedenen Angeboten in der Innenstadt austoben und beschäftigen. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Innenstadt entstand die Spielfährte mit verschiedenen Angeboten, die spielerisch die motorischen Entwicklung sowie der Aktivierung der Sinneswahrnehmung förden sollen.