Geländemodell
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Resolution
-
Laserscanbefliegung Landkreis Diepholz aus dem Jahr 2016; Befliegungsdatum: April/Mai 2016 Datenformat: .las Gebiet: Naturpark Dümmer Die 3D-Messdaten bilden als primäre Höhendaten originäre, unregelmäßig verteilte Messpunkte sowie Linien und flächenhafte Strukturen der topographischen Situation, einschließlich dauerhaft mit der Erdoberfläche verbundener Objekte oder auch temporär zum Erfassungszeitpunkt vorhandener Gegenstände. Aus den 3D-Messdaten kann das Digitale Geländemodell (DGM) und das Digitale Oberflächenmodell (DOM) abgeleitet werden, die sich in ihrer Datenmodellierung durch ein gleichförmiges Gitter (Rasterweite und Punktabstände) auszeichnen. 3D-Messdaten aus Laserscanning, die niedersachsenweit verfügbar sind, ermöglichen den Aufbau und das Angebot eines hochgenauen DGM1 (Gitterweite von 1,0 m und eine Genauigkeit von ±0,2 m).
-
Im Jahr 2019 wurde das Stadtgebiet Braunschweig flächendeckend mit einem Laserscanner vom Flugzeug aus abgetastet. Die Ergebnisse dieses Airborne Laserscannig (ALS) sind klassifizierte Höhenpunkte der Oberfläche mit einer Dichte von mindestens 8 Punkten/m². Die Höhengenauigkeit der Messdaten ist meist deutlich besser als ± 0,15 m. Außerdem liegen noch Daten der Laserscanbefliegungen aus den Jahren 2003 und 2011 mit einer Punktdichte von 1 bis 8 Punkten/m² vor. Laserscandaten werden in verschiedenen Rasterweiten als Datensatz in diversen Datenformaten abgegeben. Auf Wunsch können individuell ausgeprägte Höhendarstellungen, u.a. Höhenlinien, digitales Geländemodell (DGM) und digitales Oberflächenmodell (DOM) als Datensatz oder Karte angeboten werden.