H2
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Formats
Representation types
Update frequencies
status
-
Wasserstoff ist als dekarbonisierende Energiequelle ein Schlüsselrohstoff der Zukunft und bietet dem Norden Deutschlands eine große Chance, die zentrale Rolle in der Energiewende zu übernehmen. Mit dem Zugang zum Meer und den hohen Erzeugungskapazitäten von On- und Offshore-Windstrom kann Norddeutschland eine grüne Wasserstoffindustrie aufbauen und den Rohstoff selbst emissionsfrei produzieren. Auch als Export- und Importgut wird Wasserstoff für die norddeutschen Seehäfen von Bedeutung sein. Die Bundesländer im Norden haben 2019 gemeinsam die Norddeutsche Wasserstoffstrategie verabschiedet und viele Projekte, Initiativen und Unternehmen arbeiten bereits an der Entwicklung einer praxistauglichen Technologie – auch bundeslandübergreifend. In dieser Übersicht wurden diese Projekte im Norden zusammengetragen. Dadurch sollen die Bekanntheit und die Vernetzung der Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland unterstützt werden.
-
Um die Wasserstoffkompetenzen in einen räumlichen Bezug zu setzen, hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Übersichtskarte zu Wasserstoffprojekten in ganz Niedersachsen veröffentlicht. Die Karte wird kontinuierlich weiterentwickelt und hält Informationen zu den zahlreichen Projekten bereit: Neben den Projektpartnern und -beteiligten enthält sie vertiefende Informationen zu den Schwerpunkten und der Förderkulisse. Mit einem Klick auf die jeweilige Darstellung eines Symbols auf der Karte, erhalten Sie alle Projektinformationen und einen Link zum Projekt selbst.
-
Die UVN bieten einen Überblick über die aktuelle niedersächsische Wasserstofflandschaft. Wir helfen bei der Vernetzung der einzelnen Akteure, um die Verwendung und Produktion von Wasserstoff zu fördern. Hiermit leisten die UVN einen wichtigen Beitrag, um Niedersachsen zu einer Modellregion der nationalen Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln