Kartographie
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Resolution
-
Digitales Orthophoto der Stadt Osnabrück von der Befliegung am 18.07.2017, Bodenauflösung 5cm
-
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Digitalen Übersichtskarte 1:1 000 000 (DÜKN1000) zur Ansicht bereit.
-
Unter Katasterkarten-Online können amtliche Kartenauszüge der Katasterämter für Kreditanträge, Bauvoranfragen, Immobilienkäufe oder Ortspläne bestellt, bezahlt und heruntergeladen werden. Darüber hinaus können amtliche digitale Geodaten z. B. für Planungsvorhaben kostenfrei abgerufen werden. Das Kartenangebot umfasst frei wählbare Ausschnitte in unterschiedlich großen Druckformaten und verschiedenen Kartenansichten. Die Karten werden als PDF-Datei bereitgestellt. Zur Auswahl stehen fünf Kartenvarianten: • die klassische Liegenschaftskarte, • die Liegenschaftsgrafik (Maßstab 1:500) • eine Karte speziell mit Hausnummern (Maßstab 1:2500), • eine weitere amtliche Karte (Maßstab 1:5000) und • die sogenannte Straßenkarte im Maßstab 1:10.000. In jeder der Karten kann nach Belieben ein Ausschnitt definiert und die Druckgröße bis zum Format DIN A0 (0,84 x 1,19 Meter) gewählt werden. Nicht zu verwechseln sind die Kartenauszüge mit dem Lageplan, der von Bauämtern für Bauvorhaben gefordert wird. Die Informationen zum Lageplan und die Online-Bestellmöglichkeit finden Sie unter Lagepläne. Amtliche digitale Geodaten können kostenfrei heruntergeladen werden. Es kann zwischen Vektordaten und georeferenzierten Rasterdaten gewählt werden. Zur Auswahl stehen die Dateiformate: • DXF (Drawing Interchange File) • Geopackage • Shape (Shapefile der Fa. ESRI) • NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle) • TIF (Tagged Image File)
-
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Preußischen Landesaufnahme 1 : 25 000 (PL25) zur Ansicht bereit.
-
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Digitalen Übersichtskarte 1:5 000 000 (DÜKN2500) zur Ansicht bereit.
-
Auf der Digitalen Übersichtskarte Niedersachsen 1:5 000 000 wird nur Niedersachsen abgebildet. Einige größere Städte Niedersachsens sind dargestellt.
-
Aus 2502 analogen Luftbildern wurden in einem aufwendigen Prozess digitale Orthophotos mit einer Bodenauflösung von 20 cm berechnet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Bereits seit den 50er Jahren wurden regelmäßig analoge Luftbildbefliegungen für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt. In einem aufwendigen Prozess wurden diese historischen Luftbildnegative bearbeitet. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabes verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden. Aufgrund des Alters und unterschiedlicher Herstellungsprozesse kann es im Vergleich zu den aktuellen Luftbilddaten zu geringen Lageversätzen kommen.
-
Jedes zweite Jahr wird im Frühjahr das gesamte Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover zur Herstellung digitaler Orthophotos beflogen. Im Jahr 2015 sind dabei 854 Luftbilder entstanden. Die digitalen Orthophotos sind maßstabstreu und können direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten digital zusammengeführt und überlagert werden.
-
Die Schulstandortekarte zeigt die Lage und Verteilung der verschiedenen Schulformen innerhalb der Landeshauptstadt Hannover. Ergänzend sind weitere Schulgebäude und Schuleinrichtungen sowie die Grenzen der Stadtbezirke und Stadtteile eingetragen. Die Fachinformationen stammen vom Fachbereich Schule.
-
Die digitale Stadtkarte im Maßstab 1:1000 (SKH1000) setzt sich aus Katasterdaten des amtlichen Liegenschaftskataster-informationssystems (ALKIS) und umfangreichen durch den Bereich Geoinformation erfassten Elementen der Stadttopografie zusammen. Zu den enthaltenen Elementen zählen Gebäudeausgestaltungen, Straßen- und Wegetopografie, Bahnanlagen, Gelände- und Gewässertopografie, Bäume, Bewuchs und vieles mehr. Der digitale Datenbestand wird durch die Auswertung eigener Luftbilder und topografischer Vermessungen fortlaufend und anlassbezogen aktualisiert. Aus den Katasterdaten des Landes Niedersachsen werden die Gebäudeumringe und die Flurstücksgrenzen übernommen. Weitere Informationen finden sich in der Produktinformation.