Oberflächenbeschreibung
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Zur Orientierung im Stadtgebiet und zum zweifelsfreien Auffinden von Grundstücken werden Straßen, Wege und Plätze mit Namen benannt sowie für Gebäude Hausnummern vergeben. Straßen, Wege und Plätze werden durch den Rat der Stadt Braunschweig benannt. Die Grundlage für das Beschlussrecht bildet die Niedersächsische Gemeindeordnung. An der Benennung von Straßen sind neben dem Rat auch die Stadtbezirksräte, die Heimatpfleger sowie verschiedene Ausschüsse beteiligt. Die Benennungsvorschläge werden von der Abteilung Geoinformation erarbeitet, mit den Beteiligten abgestimmt und bis zur Beschlussfassung federführend begleitet. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Landeseigene Flächen im Landkreis Oldenburg
-
Die Regionalkarte bildet das Braunschweiger Stadtgebiet und sein Umland in vereinfachter Darstellung ab. Stadtteile und Ortschaften sind als vereinfachte Flächen abgebildet. Das Straßennetz ist außerhalb der Braunschweiger Stadtgrenzen auf Autobahnen, Bundesstraßen und Hauptstraßen reduziert. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von der Stadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt.
-
Staatliche Waldflächen im Landkreis Grafschaft Bentheim.
-
Die Stadt Braunschweig stellt hier ausgewähltes Kartenmaterial als georeferenzierte Rasterdaten zur freien Verfügung bereit. Die Daten können von Jedermann für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke kostenfrei genutzt werden, z. B. als Unterrichtsmaterial, für Anfahrtsskizzen auf Webseiten und Flyern, für den Druck von bearbeiteten Kartenausschnitten oder für die Verknüpfung mit anderem Kartenmaterial und weiteren Geodaten. Die Daten können auch in Grafikprogrammen und Geografischen Informationssystemen verwendet werden. Die Nutzung ist auch in Kartenanwendungen oder Apps denkbar. Die Geodaten unterliegen grundsätzlich dem Urheberrecht und werden von derStadt Braunschweig als Rechteinhaber unter der bundesweit verwendeten "Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0" bereitgestellt. Es sind sowohl private als auch kommerzielle Nutzungen erlaubt. Die Stadt Braunschweig ist sehr an Informationen zur Nutzung und Weiterverwendung der Daten interessiert. Diese können unter opengeodata@braunschweig.de mitgeteilt werden.
-
Die Karte zeigt die Veränderung derLandbedeckung 2000 - 2005 (25m Raster). Auswertung: GeoVille Group, Innsbruck; Infoterra GmbH, Friedrichshafen (erstellt im Rahmen des Projektes ESA GSE Stage 2 GSE Land, gefördert durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA)
-
Digitales Orthophoto der Stadt Osnabrück von der Befliegung am 18.07.2017, Bodenauflösung 5cm
-
Die historische DSK10 wurde vollständig aus dem Basis- DLM (ATKIS) und der Automatisierten Liegenschaftskarte ALK (Straßennamen) abgeleitet und nicht regelmäßig aktualisiert. Sie wird außschließlich digital angeboten. Das Land Niedersachsen wird durch rund 3.000 Dateien abgedeckt. Das dargestellte Gebiet hat dabei in der Regel eine Ausdehnung von 4 000 m x 4 000 m in der Natur (40 cm x 40 cm im Maßstab 1 : 10 000).
-
Digitale Orthophotos von der Befliegung am 22. März 2012 von der Stadt Wilhelmshaven; Auflösung 8x8 cm
-
Informationen über die Kleingartenanlagen . Es sind die bewirtschaftenden Kleingartenvereine in den Attributdaten mit aufgeführt.