From 1 - 8 / 8
  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Abgrenzungen der Umlegungsgebiete in der Stadt Osnabrück.

  • Categories  

    Regionale Raumordnungsprogramm 2003 des Landkreises Friesland (RROP 2003)

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Abgrenzungen nach § 34 des Baugesetzbuches (BauGB).

  • Categories  

    Dieser Datensatz enthält die Baulücken, oder auch Wohnbaureserveflächen genannt, der Stadt Osnabrück. Attribute: Bauland_seit (Jahresangabe), Paragraph_34_BauGB (Bebauuung nach §34 des Baugesetzbuches), Vollgeschosse (Angabe), Geschätze Wohneinheiten (Anzahl), Gebaute Wohneinheiten (Anzahl), Bauantrag (Jahresangabe), Historisch ( 0 = Baulücke aktuell / 1= Baulücke geschlossen (im Archiv, für die Statisitk, ist historisch)

  • Categories  

    Die Bebauungspläne der Stadt Göttingen regeln die mögliche Bebauung von Grundstücken und definieren Nutzungen, die auf den Flächen bzw. in den jeweiligen Gebäuden zulässig sind bzw. weisen die Flächen aus, die von einer Bebauung frei zu haltenden sind. Die Bebauungspläne schaffen Planungsrecht. In den hier bereitgestellten Daten sind verschiedene Informationen, die Umringe aller Geltungsbereiche sowie Links auf die PDF-Dateien der einzelnen Pläne enthalten.

  • Categories  

    Die Bebauungspläne der Stadt Göttingen regeln die mögliche Bebauung von parzellierten Grundstücken und definieren Nutzungen, die auf den Flächen bzw. in den jeweiligen Gebäuden zulässig sind bzw. weisen die Flächen aus, die von einer Bebauung frei zu haltenden sind. Die Bebauungspläne richten sich an Bauwillige, Architekten und alle anderen Interessenten, die sich einen Überblick über das jeweils geltende Planungsrecht verschaffen wollen. Auf der Grundlage der städtischen Geodaten werden die Umringe aller Geltungsbereiche der von den Gremien beschlossenen, gültigen und rechtskräftigen Bebauungspläne dargestellt. Somit kann ermittelt werden, auf welchen Flächen verbindliches Planungsrecht vorliegt.

  • Categories  

    Die Bebauungspläne der Stadt Göttingen regeln die mögliche Bebauung von parzellierten Grundstücken und definieren Nutzungen, die auf den Flächen bzw. in den jeweiligen Gebäuden zulässig sind bzw. weisen die Flächen aus, die von einer Bebauung frei zu haltenden sind. Die Bebauungspläne richten sich an Bauwillige, Architekten und alle anderen Interessenten, die sich einen Überblick über das jeweils geltende Planungsrecht verschaffen wollen. Auf der Grundlage der städtischen Geodaten werden die Umringe aller Geltungsbereiche der von den Gremien beschlossenen, gültigen und rechtskräftigen Bebauungspläne dargestellt. Somit kann ermittelt werden, auf welchen Flächen verbindliches Planungsrecht vorliegt.

  • Categories  

    Die fast 1.200 Bebauungspläne der Stadt Braunschweig beschreiben die mögliche Bebauung von parzellierten Grundstücken und die Nutzung der in diesem Zusammenhang stehenden von einer Bebauung frei zu haltenden Flächen. Das sogenannte "BPlan-Kataster" richtet sich an Bauwillige, Architekten und alle anderen Interessenten, die sich einen Überblick über das jeweils geltende Planungsrecht verschaffen wollen. Auf der Grundlage der städtischen Geodaten, bei Bedarf auch zusammen mit den Stadtbezirksgrenzen, werden die Umringe aller Geltungsbereiche der von den Gremien beschlossenen, gültigen und rechtskräftigen Bebauungspläne dargestellt. Somit kann schnell ermittelt werden, auf welchen Flächen verbindliches Planungsrecht vorliegt. Mit einer einfachen Abfrage per Klick kann der Geltungsbereich hervorgehoben und der zugehörige Bebauungsplan als PDF-Datei abgerufen und für eigene Informationszwecke eingesehen werden. Auch eine direkte Navigation über eine Adress- oder eine Bebauungsplan-Suche ist möglich.