Keyword

Regionalplanung

199 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 199
  • Categories  

    Darstellung der Standorte der Zentralen Orte (Oberzentrum, Mittelzentrum, Grundzentrum) sowie der Schwerpunktaufgaben Sicherung und Entwicklung von Wohn- bzw. Arbeitsstätten im RROP 2016. Inhaltliche Revision am 27.06.2019 (Kreistagsbeschluss zur 1. RROP Änderung)

  • Categories  

    Abgrenzung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Trinkwassergewinnung im RROP 2016

  • Categories  

    Der Landkreis Wesermarsch hat als Träger der Regionalplanung für das Kreisgebiet ein Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) nach ROG und NROG aufzustellen. Mit dem Kreistagsbeschluss vom 24.06.2013 sowie der Bekanntmachung der allgemeinen Planungsabsichten vom 29.11.2013 wurde die Neuaufstellung des RROPs eingeleitet. In den Jahren 2013-2017 wurden verschiedene Fachkonzepte teilweise unter Beteiligung der Kreispolitik, Fachämtern, Trägern öffentlicher Belangen sowie der Öffentlichkeit erstellt. Darunter fallen beispielsweise der landwirtschaftliche Fachbeitrag von 2017, der die Belange der Landwirtschaft gegenüber der Raumordnung aufzeigt oder aber der Landschaftsrahmenplan von 2016, dessen fachgutachterlichen Aussagen nach Abwägung in einen ersten Entwurf des RROPs eingeflossen sind. Im Jahr 2018 fand ein ersten vollumfängliches Beteiligungsverfahren nach § 9 Abs. 2 ROG i.V.m. § 3 Abs. 2-3 NROG im Zeitraum vom 23.04.2018 bis zum 02.07.2018 statt. Nach fachlicher Bewertung der eingegangen Stellungnahmen wurde der Entwurf angepasst, so dass ein erneutes Beteiligungsverfahren notwendig wurde. Dieses zweite vollumfängliche Beteiligungsverfahren fand im Zeitraum 27.03.2019 bis zum 13.05.2019 statt. Nach § 3 Abs. 4 Satz 1 NROG ist mit den Trägern öffentlicher Belange über die fristgerecht eingegangen Stellungnahmen eine Erörterung durchzuführen. Nach § 3 Abs. 4 Satz 2 kann zum Erörterungstermin die Öffentlichkeit ebenfalls eingeladen werden. Am 26./27.06.2019 fand daher ein öffentlicher Erörterungstermin statt. Am 16.12.2019 wurde das neue RROP durch den Kreistag als Satzung beschlossen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung vom 29.05.2020 erfolgte die Rechtskraft des neuen RROP. Das Raumordnungsprogramm ist über den Metroplplaner einsehbar und steht im INSPIRE Datenmodell PLU / Planned Land Use / Geplante Bodennutzung per Dienst bereit.

  • Categories  

    Abgrenzung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Natur und Landschaft im RROP 2016. Inhaltliche Revision zur 1. RROP Änderung (Beschluss des Kreistags vom 27.06.2019)

  • Categories  

    Darstellung der Landkreisgrenze im RROP 2016

  • Categories  

    Abgrenzung der Vorranggebiete Hochwasserschutz im RROP 2016

  • Categories  

    Darstellung der Gemeindegrenzen (Stadt-, Samtgemeinde-, Gemeindegrenzen) im RROP 2016

  • Categories  

    Darstellung der Punkt-Symbole Vorranggebiete Windenergienutzung, Leitungstrasse, Umspannwerk, Rohrfernleitung (Gas), Fernwasserleitung im RROP 2016. Inhaltliche Revision am 27.06.2016 (1. RROP Änderung)

  • Categories  

    Festlegung der Vorranggebiete Rohrfernleitung (Erdgasleitungen) im RROP 2016

  • Categories  

    Darstellung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Binnenhafen, Umschlagplatz, Güterverkehrszentrum, Verkehrslandeplatz Schleuse/Hebewerk und Anschlussstelle im RROP 2016