From 1 - 7 / 7
  • Categories  

    In ihrer Mobilität eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Auto Behindertenparkplätze nutzen, können sich vor Fahrtantritt informieren, wo sich im Bereich ihres Ziels solche Parkplätze befinden. Bei den Detailinformationen wird angegeben, um wie viele Plätze es sich handelt.

  • Categories  

    Damit Sie sich in Braunschweig gut zurechtfinden, helfen Ihnen die Orientierungssysteme in der Innenstadt. Die Stelen des Fußgänger-Leitsystems weisen Ihnen den Weg zu Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmälern, kulturellen Einrichtungen und wichtigen Plätzen in der Innenstadt.

  • Categories  

    Wie viele Kraftfahrzeuge fahren in welchen Straßen? Als Ergebnis der Berechnungen eines Verkehrsmodells liegen für das gesamte Stadtgebiet Zahlen zur Verkehrsbelastung vor. Es wurden eine Karte für das gesamte Stadtgebiet und eine für den inneren Stadtbereich erstellt.

  • Categories  

    Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen einschließlich Kilometrierung Maßstab 1:25000.

  • Categories  

    Ob kurzfristige Sperrung, langfristige Baumaßnahme oder einspurige Verkehrsführung: lassen Sie sich von Störungen im Straßenverkehr nicht behindern. Informieren Sie sich hier über die aktuelle Verkehrslage in Braunschweig, Staumeldungen und langfristigen Behinderungen im Straßenverkehr.

  • Categories  

    Der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Braunschweig legt Ziele und Strategien für die Entwicklung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur fest und ist damit eine wichtige Grundlage für die weitere Stadtplanung. Sie können sich das Handlungskonzept des Verkehrsentwicklungsplanes Braunschweigs ansehen, alle oder einzelne Seiten ausdrucken und sich mit diesem spannenden oft kontrovers diskutierten Thema auseinandersetzen.

  • Categories  

    Der Fahrradstadtplan zeigt die Wege für den Radverkehr in farblicher Differenzierung. Straßenbegleitende Radwege, Fahrradstraßen sowie weitere Fahrradwege sind in rot dargestellt. Verbindungsstrecken auf Fahrbahnen (im Mischverkehr mit Kfz) sind als blaue Linien abgebildet. Oft führen diese Routen durch Tempo-30-Zonen oder verkehrsberuhigte Bereiche. Grüne Linien zeigen Routen durch Parks und Wälder oder auf Feldwegen. Alle Radrouten im Wegweisungssystem sind mit gelber Farbe hinterlegt. Die Abschnitte dieser Hauptradrouten sind im Fahrradstadtplan mit Längenangaben versehen – das erleichtert Ihnen die Planung Ihrer Radtour. Eine Reihe überregionaler Radfernwege sowie der Braunschweiger „Kleine-Dörfer-Weg“ sind als farbige Begleitlinien abgebildet. Auch der Verlauf des „Ringgleises“ ist im Fahrradstadtplan verzeichnet. Der Fahrradstadtplan ist auch in den Online-Stadtplan des städtischen Internetauftritts integriert. Darüber hinaus wird das im Fahrradstadtplan verzeichnete Radverkehrsnetz durch den Fachbereich Stadtplanung und Geoinformation als Open GeoData frei zur Verfügung gestellt