From 1 - 8 / 8
  • Categories  

    Bushaltestellen der Göttinger Verkehrsbetriebe. Dies beinhaltet die Haltestellen im Stadtgebiet der Stadt Göttingen sowie Bovenden und Rosdorf. Die Haltestellen der Überlandbusse sind nicht enthalten.

  • Categories  

    Stadt Göttingen: Straßenverkehrsunfälle nach Monaten und Altersgruppen

  • Categories  

    Busliniennetz der Göttinger Verkehrsbetriebe. Dies beinhaltet das Liniennetz im Stadtgebiet der Stadt Göttingen sowie Bovenden und Rosdorf. Das Liniennetz der Überlandbusse sind nicht enthalten.

  • Categories  

    Für eine Reihe (z. B. Hannover, Bremen, Wunstorf und Wittmund) niedersächsischer Flugplätze sind nacheinander Fluglärmzonen berechnet worden. Das Linien-Shape „Lärmschutzbereich“ umfasst das Gebiet außerhalb des Flughafengeländes, in dem eine bestimmte Lärmbelastung überschritten wird (§§ 2 - 4 FluLärmG). Für dieses Gebiet regelt das FluLärmG Bauverbote und -beschränkungen, die Erfordernis von passiven Schallschutzmaßnahmen sowie Entschädigungen für Einschränkungen der Wohnnutzung. Je Anlage gibt es mehrere Zonen.

  • Categories  

    Die Daten beschreiben ausschließlich den Siedlungsbeschränkungsbereich des Flughafens Hannover / Langenhagen. Innerhalb Bereiches dürfen in Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen keine neuen Flächen bzw. Gebiete für Wohnnutzungen und besonders lärmempfindliche Einrichtungen dargestellt oder festgesetzt werden.

  • Categories  

    Verlauf aller Straßen und Wege, die einen Namen haben innerhalb und teilweise auch außerhalb der Stadt Göttingen. Die Information wird in einer Linie gespeichert. Namenlose Wege und kleine Verbindungswege sind nicht enthalten.

  • Categories  

    Herkunft der Straßennamen in der Stadt Göttingen. Mit der Benennung von Straßen nach Frauen oder Männern werden bekannte Persönlichkeiten geehrt. Oft haben sie einen Bezug zu Göttingen. Für alle Straßen (auch unpersönliche) wird die Herkunft des Namens und das Datum der Widmung beschrieben. Die Information wird in einem Punkt gespeichert.

  • Categories  

    Die Umweltzonen Hannover und Osnabrück wurden in ihrer Lage und Ausdehnung von den Städten in einem Luftreinhalteplan festgelegt. In eine Umweltzone dürfen je nach Stufe nur Fahrzeuge bestimmter Schadstoffgruppen einfahren. Die Schadstoffgruppen unterscheiden sich in der Höhe des Partikelausstoßes und werden mit verschiedenfarbigen Plaketten kenntlich gemacht. Rot für die Schadstoffgruppe 2, gelb für die Schadstoffgruppe 3 und grün für die Schadstoffgruppe 4. Die Umweltzone in Hannover ist seit dem 22.02.2024 aufgehoben. Dieser Datensatz beschreibt die Umweltzonen in Hannover und Osnabrück in ihrer räumlichen Lage und Ausdehnung, die jeweiligen Einschränkungen für den Kfz-Verkehr sind unterschiedlich terminiert.