Umweltüberwachung
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
-
Dieser Datensatz enthält das Schmutzwasser- und Regenwasserkanalnetz der Samtgemeide Kirchdorf. Die Samtgemeinde Kirchdorf ist nur noch verantwortlich für das Regenwasserkanalnetz. Die Datenaktualisierung und fachliche Verantwortung für das Schmutzwasserkanalnetz liegt in den Händen der Wasserversorgung Sulinger Land, Nechtelsen 11, 27232 Sulingen; Aktualität Schmutzwasserkanalnetz: 05.04.2012
-
Auf der Grundlage der europäischen Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie/2002/49/EG) wurde ein Lärmaktionsplan für die Stadt Braunschweig erstellt und im August 2013 von den zuständigen Ausschüssen beschlossen. Der Lärmaktionsplan umfasst eine Bestandserhebung zur Lärmbelastungssituation und zu den Belastungsschwerpunkten in der Stadt sowie die Darstellung von bereits umgesetzten und derzeit konkret geplanten Maßnahmen. Der Lärmaktionsplan enthält darüber hinaus Aussagen zu sogenannten "ruhigen Gebieten" in der Stadt Braunschweig. Die Daten werden nach Lärmarten (Schienen-, Straßen-, Fluglärm, Industrie-, Gewerbelärm) gesondert ermittelt. Die Verwendung der standardisierten Belastungsindizes, Lden und Lnight sorgt dafür, dass die Daten EU-weit vergleichbar werden.
-
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen; tagesaktuell Daten
-
INSPIRE Downloaddienst (WFS) - Kompensationsflächen im LK Ammerland - originär (Landkreis Ammerland)
Dienste zu Komensationsflächen originär
-
Dienste zu Komensationsflächen originär
-
Abgrenzung der durch hydrogeologische Gutachten ermittelten Einzugsgebiete von Wassergewinnungsanlagen, die nicht durch Verordnungen nach § 51 Wasserhaushaltsgesetz/ § 91 Nds. Wassergesetz festgesetzt sind.
-
Im Baumkataster werden die Positionen der städtischen Bäume dargestellt und mit Daten hinsichtlich ihrer Art, ihres Alters und ihres Zustandes hinterlegt.
-
Als Ballungsraum ist die Stadt Oldenburg verpflichtet, eine flächendeckende Lärmkartierung vorzunehmen und einen Lärmaktionsplan zu erstellen. Lärmkarten stellen die Belastung der Bevölkerung durch Lärm, der von verschiedenen Lärmquellenarten verursacht wird graphisch dar. In der Stadt Oldenburg sind dabei die Lärmquellenarten Straßenverkehr, Schienenverkehr und Gewerbe/Industrie zu betrachten. Anhand der Lärmkarten sind anschließend in einem Lärmaktionsplan Maßnahmen zu benennen, mit deren Hilfe die Lärmbelastung der Bevölkerung vermindert werden kann, bzw. mit denen ruhige Gebiete vor der Zunahme einer weiteren Lärmbelastung geschützt werden können.
-
Wasserbehördliche Bescheide ab 01.01.2004 im Landkreis Diepholz, tagesaktuelle Daten
-
Schmutz- und Regenwasserkanalnetz der Samtgemeinde Barnstorf; Erstellung und fortlaufende Aktualisierung des digitalen Kanalkasters durch das Büro Lambers & Ostendorf Ingenieure, Barnstorf; das Schmutzkanalnetz ist ab dem 01.01.2024 im Besitz und somit auch in Wartung und Pflege des OOW; Bestand ist mit Datum vom 09.10.2023 eingefroren; das Regenwasserkanalnetz ist weiterhin in Wartung und Pflege der SG Barnstorf; Aktualitätsstand: 13.01.2025