Contact for the resource

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

165 record(s)
 
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 165
  • Categories  

    Mit Hilfe des Immobilien-Preis-Kalkulators können Sie schnell und einfach das Preisniveau für Ihr freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Ihr Reihenhaus/Ihre Doppelhaushälfte oder Ihre Eigentumswohnung abschätzen. Der Immobilien-Preis-Kalkulator basiert auf Marktmodellen (Vergleichsfaktoren), die durch die Gutachterausschüsse aus der Kaufpreissammlung mit Hilfe mathematisch-statistischer Verfahren (multiple Regression) ermittelt werden. Die Marktmodelle werden in der Regel in Grundstücksmarktberichten jährlich veröffentlicht. Die Immobilienpreiskalkulation dient der Ermittlung eines ungefähren Preisniveaus und soll dem Nutzer als Anhalt für eine grobe Einschätzung des Immobilienwertes dienen. Sie ersetzt kein Verkehrswertgutachten und kann nicht als Grundlage für eine qualifizierte Verkehrswertermittlung nach § 194 Baugesetzbuch verwendet werden. Es ist nicht in allen Landkreisen die Berechnung eines Preisniveaus möglich.

  • Categories  

    Web Map Service für das ALKIS

  • Categories  

    LGLN - AP10 (P10) mit Daten aus basemap.de

  • Categories  

    Die Amtliche Karte 1 : 5 000 (AK5) und die Amtliche Präsentation 1 : 2 500 (AP2.5) stellen Inhalte aus der Liegenschaftskarte des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) und den mittelmaßstäbigen topographischen Landeskartenwerken ab dem Maßstab 1:25 000 dar. Sie werden aus den Vektordaten der Liegenschaftskarte abgeleitet, mit Daten aus dem Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS®), ergänzt und für die Präsentation im jeweiligen Maßstab aufbereitet. Sie sind in Niedersachsen Nachfolgeprodukte der Deutschen Grundkarte 1 : 5 000 (DGK5). Die Präsentationsmaßstäbe erlauben eine weitgehend vollständige und grundrisstreue Beschreibung der Erdoberfläche in ihren natürlichen und durch menschliche Eingriffe geprägten Erscheinungsformen. Folgende Informationen sind aus ALKIS abgeleitet: Flurstücksstruktur, Gebäude und deren Schriftzusätze (nur AP2.5 mit Hausnummern), aggregierte Nutzungsarten in Form von Flächenfarben, Schriftzusätze für Straßen und Wege sowie für Gewässer, Topographie aus ALKIS und AKTIS und deren Beschriftung und politische Grenzen.

  • Categories  

    Im Basis-DLM wird die Landschaft durch objektstrukturierte Vektordaten dargestellt. Dabei werden die Objekte, z. B. linienhafte Strukturen (Straßen, Schienenbahnen, Gewässer) oder flächenhafte Landschaftsteile (Siedlungsgebiete, Vegetations- und Wasserflächen) nach ihrer Form und Lage durch Koordinaten definiert und durch Attribute (z. B. Straßenklassifizierung, Art der Vegetation) beschrieben.

  • Categories  

    Das Topographische Landeskartenwerk 1 : 50 000 ( in der Vorstufe) für Niedersachsen wird auch in Form von Rasterdaten angeboten. Die Rasterdaten liegen in der Standardauflösung von 200 Linien pro cm vor (508 dpi) und sind im rechtwinklig-ebenen Gauß-Krüger-Koordinatensystem georeferenziert. Jedem Bildpunkt (Pixel) ist dabei ein Rechts- und ein Hochwert zugeordnet.

  • Categories  

    Dienst zur Darstellung der Z-Codierung des Geländes

  • Categories  

    Niedersächsische Bodenrichtwerte mit Stichtag 01.01.2013

  • Categories  

    Niedersächsische Bodenrichtwerte mit Stichtag 01.01.2019

  • Categories  

    Dieser Dienst stellt für das INSPIRE-Thema Bodennutzung (Existierende Bodennutzung) aus ALKIS umgesetzte Daten bereit.