Landkreis Hildesheim
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
Service types
Scale
-
Stellt das Regionale Raumordnungsprogramm im Format INSPIRE PLU 4.0 dar.
-
Stellt das Regionale Raumordnungsprogramm im Format INSPIRE PLU 4.0 dar.
-
Darstellung des Vorranggebietes Schifffahrt (Zweigkanal Hildesheim) im RROP 2016
-
nachrichtliche Darstellung der vorhandenen Bebauung sowie der bauleitplanerisch gesicherten Bereiche im RROP 2016
-
Abgrenzung der flächenhaften Vorranggebiete Natura 2000 im RROP 2016
-
Stellt die Wassergewinnungs und Wasserschutzgebiete dar
-
Darstellung der Gemeindegrenzen (Stadt-, Samtgemeinde-, Gemeindegrenzen) im RROP 2016
-
Bei dem Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Hildesheim aus dem Jahr 2016 handelt es sich um eine Satzung. Das Regionale Raumordnungsprogramm enthält Grundsätze und Ziele zur angestrebten räumlichen und strukturellen Entwicklung des Landkreises Hildesheim. Diese Ziele wurden unter Beteiligung und in Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange, anerkannten Naturschutzverbänden und weiteren fachlich berührten Stellen und Verbänden erarbeitet. Das RROP wurde am 16.03.2016 vom Kreistag des Landkreises Hildesheim beschlossen und mit Bescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser vom 05.07.2016 unter Maßgaben genehmigt. Der Kreistag ist diesen Maßgaben in seiner Sitzung am 24.10.2016 beigetreten. Die Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgte am 02.11.2016. Zweck: Das Regionale Raumordnungsprogramm dient der Gestaltung und Entwicklung des Planungsraumes. Unterschiedliche Raumnutzungen werden untereinander abgestimmt.
-
Abgrenzung der Vorbehaltsgebiete Wald im RROP 2016
-
Darstellung der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete Binnenhafen, Umschlagplatz, Güterverkehrszentrum, Verkehrslandeplatz Schleuse/Hebewerk und Anschlussstelle im RROP 2016