Samtgemeinde Lühe
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
-
Geodatensatz des Plans FNP Lühe (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das der letzten Änderung ist der 20.02.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Lühe (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Samtgemeinde Lühe Flächennutzungsplan Samtgemeinde Lühe 20.02.2020 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 20.02.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Darstellungsdienst (WMS) des Plans FNP Lühe (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 20.02.2020. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Der Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Lühe stammt aus dem Jahr 1995. Die Aktualisierung erfolgt in Form durch Änderungen, die jeweils nummeriert werden.
-
Bebauungsplan
-
-die Flurstücke 79/21 und 79/52, die bisher als Parkfläche ausgewiesen waren, werden aufgeteilt.
-
Bebauungsplan
-
Verschiedene Änderungen der Flächennutzung. Teilflächen: Es wird auf „besonders erhaltenswerte Baumbestände“ hingewiesen, von denen die beiden östlichen nicht mehr vorhanden sind. Die südlich angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen werden als „Flächen für Ersatz bzw. Kompensationsmaßnahmen“ dargestellt. Für die Straße Am Schwingedeich besteht die Hinweisdarstellung als „Hauptwander und radweg“. Südöstlich des Plangebietes sind die dort vorhanden „Flächen für Bahn und Gleisanlagen“ dargestellt. Durch die Festsetzungin dem gleichzeitig im Aufstellungsverfahren befindlichen Bebauungsplan Nr. 17 „Obstlager Wöhrden“ als „Sondergebiet für Betriebe zur Be und Verarbeitung und Sammlung land und forstwirtschaftlicher Erzeugnisse“ sowie als Gewerbegebiet wird eine Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich Insgesamt: 35.907 m²
-
-Flur 1/7, 4/44 (beide als Verkehrsflächen - Innendeich) -Flur 6 23/22 (Betriebsflächen - Außendeich) und 23/23. -im Norden durch die Wasserflächen der Gemarkung Grünendeich in Flur 6 -im Osten durch das Flurstück 23/15 der Flur 6
-
In Steinkirchen besteht ein Bedarf an neuen Wohnbaugrundstücken, der zu einem großen Teil auch aus der bereits ansässigen Bevölkerung selbst kommt. Steinkirchen ist Grundzentrum und erfüllt eine Versorgungsfunktion für das Gemeindegebiet sowie angrenzende Ortschaften der Samtgemeinde Lühe mit grundzentraler Infrastruktur und Einrichtungen. Auch zur langfristigen Sicherung dieser vorhandenen Einrichtungen ist es erforderlich, bedarfsgerecht und ausreichend Wohnbauland zur Verfügung zu stellen. Daher beabsichtigt die Gemeinde Steinkirchen, mit dem „Wohnpark Bürgerei“ ein ortskernnahes Wohngebiet zur Deckung des kurz- bis mittelfristigen Baulandbedarfs zu entwickeln. Insgesamt soll Bauland für etwa 70-80 Bauplätze vorbereitet werden, die bedarfsorientiert und abschnittsweise erschlossen werden.