From 1 - 5 / 5
  • Categories  

    Darstellungsdienst (WMS) des Plans FNP Buchholz in der Nordheide, Stadt (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 18.07.2019. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.

  • Categories  

    Geodatensatz des Plans FNP Buchholz in der Nordheide, Stadt (Zusammenzeichnung) Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 18.07.2019. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.

  • Categories  

    Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Buchholz in der Nordheide, Stadt (Zusammenzeichnung). Flächennutzungsplan Stadt Buchholz in der Nordheide Flächennutzungsplan Stadt Buchholz in der Nordheide inkl. Änderungen bis 18.07.2019 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 18.07.2019. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.

  • Categories  

    In der Stadt Buchholz in der Nordheide sind zur Zeit ca. 120 Bebauungspläne rechtskräftig (Stand: September 2011). Diese verteilen sich auf das Stadtgebiet sowie die Ortschaften der Stadt. Diese B-Pläne enthalten rechtsverbindliche Vorgaben für die bauliche Nutzung eines Bereiches der Stadt. Sie sind Satzungen im Stadtrecht. Textliche Begründungen stehen soweit vorhanden, als separates PDF zur Verfügung. Sie sind dort nicht flächendeckend vorhanden. In Bereichen ohne Bebauungsplan, richtet sich die Bebauung nach § 34 (Innenbereich) oder § 35 (Außenbereich) BauGB. Es befinden sich ständig Planverfahren in Aufstellung oder Änderung.

  • Categories  

    Der Flächennutzungsplan (FNP) legt die allgemeine Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet fest. Er dokumentiert eine Zielvorstellung. Der FNP ist nicht rechtsverbindlich, sondern steckt die Planungsziele einer Gemeinde in groben Zügen ab. Der Flächennutzungsplan wird in Teilen der Stadt regelmäßig an veränderte Ziele angepasst und dementsprechend geändert. Anhand seiner genormten Farbgebung kann jederman sehr rasch erkennen, für welche Bereiche des Stadtgebietes welche stadtentwicklerischen Ziele gesteckt sind.