Stadt Oldenburg
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
-
Downloaddienst (WFS) des Plans FNP Stadt Oldenburg. Flächennutzungsplan Oldenburg Flächennutzungsplan Stadt Oldenburg inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 27.05.2022 Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 05.07.2024. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Darstellungsdienst (WMS) des Plans FNP Stadt Oldenburg Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 05.07.2024. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Geodatensatz des Plans FNP Stadt Oldenburg Es handelt sich um einen Gebrauchsdienst der Zusammenzeichnung von Planelementen mit je einem Layer pro XPlanung-Klasse. Das Datum der letzten Änderung ist der 05.07.2024. Die Umringe der Änderungspläne sind im Layer Geltungsbereiche zusammengefasst.
-
Flächennutzungsplan Oldenburg inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 05.07.2024 rechtswirksam INSPIRE
-
Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Plan. Er umfasst das gesamte Stadtgebiet und ordnet den voraussichtlichen Flächenbedarf für die einzelnen Nutzugsmöglichkeiten, wie z. B. Wohnen, Arbeiten, Verkehr, Erholung. Mit dem Flächennutzungsplan trifft die Gemeinde eine für sie verbindliche Vorentscheidung für ihre zukünftige städtebauliche Entwicklung. Unmittelbare rechtliche Wirkungen gegenüber den Bürgern entfaltet er nicht. Sie können daher keine Baurechte aus den Darstellungen des Flächennutzungsplanes herleiten.
-
Bei Vorhaben und Planungen, die zu Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft führen können (Eingriffe wie zum Beispiel Bebauungspläne und größere Bauprojekte, Straßen(aus-)bauvorhaben und Grabenverrohrungen) sind nach geltendem Recht (Baugesetzbuch (BauGB), Bundesnaturschutzgesetz (BNtSchG), et cetera) die notwendigen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen festzulegen, wenn der Eingriff nicht vermieden werden kann. Diese auch als Kompensationsmaßnahmen bezeichneten Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sollen zum Beispiel neue oder verbesserte Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. Sie werden in einem Kompensationskataster erfasst und regelmäßig kontrolliert. Bei Bedarf werden zudem notwendige Pflegemaßnahmen durchgeführt, um eine Erreichung des geplanten Kompensationszieles zu gewährleisten.
-
Der Bebauungsplan konkretisiert die Darstellungen des Flächennutzungsplanes und setzt für räumlich begrenzte Bereiche rechtsverbindlich fest, ob und wie die Grundstücke bebaut werden dürfen. Er bestimmt zum Beispiel auch, wo Straßen verlaufen und Grünflächen liegen.
-
Standorte der Schulen im Stadtgebiet Oldenburg
-
Die statistischen Siedlungsbereiche der Stadt Oldenburg
-
Flächennutzungsplan Oldenburg inkl. Änderungen und Berichtigungen bis 05.07.2024 rechtswirksam INSPIRE