inlandWaters
Type of resources
Available actions
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
Resolution
-
Standorte von indirekten Einleitern im Landkreis. Erfassung wasserbehördlichen Akten über Mineralölabscheider mit punktgenauer Lage der Anlagen.
-
Modellierung von Hochwasserrisiko-Gebieten gem. EG-HWRM-RL u. § 73 WHG für die Hochwasserszenarien HQ5, HQ10, HQ25, HQ50, HQ100 und HQextrem, erarbeitet im Rahmen des Hochwasserschutzplan Oberweser. Die Daten umfassen HQGrenzen, HQTiefen und Abflussverhaltender Weser und der Emmer
-
Dargestellt sind die Fließgewässer I. bis III. Ordnung im Stadtgebiet von Hameln
-
Flüsse mit Bezeichnungen im Bereich DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz
-
Gewässer I. und II. Ordnung Landkreis Diepholz; das hier beschriebene Thema ist durch Auswertung aus dem fortgeschriebenen Basisfließgewässernetz (Themenname Gewaessernetz_NLWKN_UHV) des NLWKN (Zusammenfassung der Unterhaltungsstrecken nach Gewässername und UHV mit Angaben der Anfangs und Endkoordinaten und der jeweiligen Länge) erstellt worden.
-
Hydrologische Einzugsgebiete der Wassergewinnungsanlagen im Landkreis Diepholz
-
Übersicht der Deichscharten am Weserdeich im Bereich Dreye bis Hoya
-
Verlauf der Deichlinie des Weserdeiches im Bereich Dreye bis Hoya
-
Dargestellt sind die stehenden Gewässer im Stadtgebiet von Hameln
-
In diesem Datensatz ist der Stichkanal in der Stadt Osnabrück erfasst.