application
Type of resources
Topics
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Scale
-
Die Stadt Braunschweig hat bereits 2009 die für 2012 verbindlichen Anforderungen der "Umgebungslärmrichtlinie" als Teil 6 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) umgesetzt. Dargestellt ist hier die erste Stufe der Lärmminderungsplanung, die sogenannte Lärmkartierung. Die Daten werden nach Lärmarten (Schienen-, Straßen-, Fluglärm, Industrie- und Gewerbelärm) gesondert ermittelt. Die Verwendung der standardisierten Belastungsindizes Lden und Lnight sorgt dafür, dass die Daten EU-weit vergleichbar werden.
-
Übersicht über die Vereine, die Eigentumsverhältnisse und die Lage der Kleingartenvereine, die im Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e.V. organisiert sind. Bei der Übersicht handelt es sich um eine Anwendung, die für den internen Gebrauch bestimmt ist.
-
In dieser Anwendung finden Sie die Standorte aller Videoüberwachungskameras von der Stadt Braunschweig, der Polizei und den städtischen Gesellschaften. Durch einfachen Klick auf den Standort öffnet sich ein Fenster mit weiteren Informationen über Betreiber und Überwachungsgrund, sowie die genaue Adresse.
-
Daten für die Bürger! In der Landesdatenbank stehen jedem Bürger weitreichende wasserwirtschaftliche Informationen und Daten zur Verfügung. Diese können von jedem Internetzugang weltweit rund um die Uhr abgerufen werden. Aktueller Datenumfang: - Grundwasserstände und Grundwasserqualität - Wasserstände und Durchflüsse von Flüssen und Bächen - Chemische Wasserqualität - Bauwerke in und an Gewässern - Abwassereinleitungen - Wasserrechte Künftige Ergänzungen: - Biologische Wasserqualität - Niederschlagsgüte (Deposition) - Wasserkörper - Überschwemmungsgebiete - Wasserschutzgebiete Mit der Landesdatenbank können Sie niedersächsische Wasserdaten recherchieren und auswerten: Anhand eines Abfragewerkzeugs wird Ihre individuelle Datenauswahl zusammengestellt. Die Daten lassen sich nach Jahr und Parameter auswählen und komfortabel als Karte, Tabelle oder Diagramm darstellen. Anschließend können die Daten exportiert und weiterverarbeitet werden.
-
Auf dieser Seite werden Themen zu Natur, Landschaft & Umwelt im Landkreis Rotenburg (Wümme) dargestellt. Zu den Themen sind folgende Fachämter für den Inhalt zuständig. Gewässer: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau ; Natura2000: Naturschutzamt; Schutzgebiete nach Naturschutzrecht: Naturschutzamt; Wasserschutzgebiete: Amt für Wasserwirtschaft und Straßenbau
-
Die Anwendung Braunschweig-App der Braunschweig Stadtmarketing GmbH bietet Stadt- und Freizeitinformationen, touristische Angebote, Veranstaltungstipps, Tourenvorschläge für kurze und längere Stadtrundgänge auf eigene Faust sowie Adressen, Telefonnummern, weiterführende Links und viele Fotos. Mit einer Kartenanwendung in der App lassen sich Ziele in unmittelbarer Umgebung des aktuellen Standortes anzeigen und leicht auffinden. Tipp: In der Touristeninfo befindet sich ein WLAN-Hotspot. Dort können Sie sich die App schnell herunterladen.
-
Die UmweltNAVI-App kombiniert frei verfügbare Umweltdaten und Umweltinformationen und stellt diese auf dem Smartphone dar. Die Daten und Informationen werden den Nutzenden transparent und intuitiv zugänglich gemacht. Ziel ist es, die vorhandenen Informationen nicht nur handhabbar aufzubereiten, sondern sie den Nutzerinnen und Nutzern auch bürgernah und transparent zur Verfügung zu stellen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Darstellung der Umwelt „in der Nähe“ zum Standort.
-
Die Anwendung des digitalen Stadtplans zeigt das Straßennetz Braunschweigs, Siedlungsflächen, das Gewässernetz, Eisenbahnlinien sowie die Bodennutzung durch Wald, Grünanlagen und landwirtschaftliche Flächen. Sie können hier z.B. nach Adressen oder anderen interessanten Orten in Braunschweig suchen, sich über die aktuelle Parkplatzsituation, die Verkehrslage oder die Baustellen im Stadtgebiet informieren und dazu auch aktuelle Luftbilder einblenden. Sie können wechseln auf den Fahrradstadtplan. Sie können Strecken einzeichnen und messen. Außerdem bietet der Stadtplan Informationen zum Bus- und Straßenbahnverkehr inkl. Fahrplanauskunft und vieles mehr.
-
In der Karte mit der zugehörigen Liste erhalten Sie einen Überblick über die Städtischen Wohnbaugebiete im Bereich der Stadt Braunschweig. Das Baulandangebot beinhaltet Ein- oder Mehrfamilienhausbau, Wohnen im Grünen oder urban in der Stadt. In der Anwendung werden die städtischen Wohnbaugebiete im Bereich der Stadt Braunschweig präsentiert . Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Vorhaben und Planungen sowie der zum Verkauf stehenden Grundstücke einschließlich Preisberechnung.
-
Im digitalen Baumkataster der Stadt Braunschweig werden Informationen über den städtischen Baumbestand dokumentiert und verwaltet. Diese Daten stellen die Arbeitsgrundlage für die im Zuge der Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht regelmäßig durchzuführenden Kontrollgänge sowie vorzunehmenden Baumpflege-maßnahmen dar. Im Braunschweiger Baumkataster sind derzeit die Daten von rund 91.100 Einzel-, Straßen- und Parkbäumen erfasst. Zu den einzelnen Bäumen können verschiedene Informationen wie Baumart, Pflanzjahr / Alter, Baumhöhe, Stammumfang, Kronendurchmesser, Art der Schutzeinrichtung (Poller, Baumbügel etc.), Größe und Abdeckung der Baumscheibe, Vitalität, Begehung, Schäden, Maßnahmen angezeigt werden.