• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Eckpunkt-Koordinaten Nationalpark Nds. Wattenmeer

(1) Die Grenzen des Nationalparks ergeben sich aus dem beigefügten Kartenwerk, das Bestandteil dieses Gesetzes ist:


1. Digitale Topografische Karte (DTK) im Maßstab 1 : 100 000 (Anlage 2),

2. verkleinerte Amtliche Karte 1 : 5 000 (AK5) im Maßstab 1 : 10 000 (Anlage 3).


Die geografischen Koordinaten der Anlagen 2 und 3 sind im geodätischen Referenzsystem WGS 84 sowie als projizierte Koordinaten im Europäischen Terrestrischen Referenzsystem 1989 (ETRS 89) mit der Universalen Transversalen Mercator-Abbildung bezogen auf die Zone 32 N (UTM 32N) dargestellt (Anlage 4); Gleiches gilt für die geografischen Koordinaten in den Anlagen 1 und 6. 3Die vom Nationalparkgebiet umschlossenen Flächen, die keiner der in § 5 Abs. 1 genannten Zonen zugeordnet sind, sind nicht Bestandteil des Nationalparks.


(2) Für die Abgrenzung des Nationalparks ist seewärts und in den Mündungstrichtern von Ems, Weser und Elbe sowie in der Jade die Verbindungslinie zwischen den in der Anlage 2 eingetragenen, durch geografische Koordinaten bestimmten Punkten maßgeblich, soweit nicht in den Mündungstrichtern von Elbe und Weser zwischen zwei Koordinatenpunkten die niedersächsische Landesgrenze oder ein Leitwerk verläuft; in diesem Fall wird die Grenze durch die Landesgrenze oder den stromabgewandten Fuß des Leitwerks gebildet.


(3) Die landwärtigen Grenzen des Nationalparks sind in den Anlagen 2 und 3 durch Punktlinien dargestellt. 2Auf den in den Anlagen 2 und 3 durch eine unterbrochene Punktlinie gekennzeichneten Grenzabschnitten ist die mittlere Hochwasserlinie maßgeblich. 3Auf den in den Anlagen 2 und 3 durch eine rote Punktlinie gekennzeichneten Abschnitten ist die seeseitige Grenze des Deiches (§ 4 Abs. 3 des Niedersächsischen Deichgesetzes) maßgeblich. 4Für den Verlauf der in den Anlagen 2 und 3 durch eine schwarze nicht unterbrochene Punktlinie gekennzeichneten Grenzen ist die Karte maßgeblich. 5Soweit gemäß Satz 3 die seeseitige Grenze des Deiches die Grenze des Nationalparks bildet, verändert sich diese Grenze mit den zugelassenen Veränderungen des vorhandenen Deiches. 6In diesem Fall macht das für den Naturschutz zuständige Ministerium soweit erforderlich die Anlagen 2 und 3 neu bekannt.


Der Datensatz liefert die Grenzen als Vektoren. Die GIS-Daten können unter der Rubrik "Verweise" herunter geladen werden.

Simple

Alternativtitel

NPW: Eckpunktkoordinaten

Datum (Publikation)
2001-06-11T00:00:00.000+02:00
Datum (Überarbeitung)
2015-03-23T00:00:00.000+01:00
Datum (Überarbeitung)
2021-09-07T00:00:00.000+02:00
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/c084e8e9-ffd2-4208-949c-ed5a2d230d22
Ansprechpartner
  Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz - Referat 14 - Umweltinformation, Digitalisierung, eGovernment
Archivstr. 2 , Hannover , Niedersachsen , D-30169 , DEU
0511/120-0
https://www.umwelt.niedersachsen.de

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten

  • Meeresregionen

Keywords
  • Zonierung

  • opendata

Spatial scope
  • Regional
Thema
  • ENVI

  • ENVI

Further legal basis

  • Gesetz über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG)

UMTHES Thesaurus

  • Nationalpark
  • Wattenmeer
  • Schutzstatus
  • Erholung
Spezifische Nutzung

Darstellung ohne Gewähr. Rechtsverbindlichkeit geben nur die kartografischen Anlagen des Gesetzes (siehe Verweise).

Anwendungseinschränkungen

Keine

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Andere Einschränkungen

Quellenvermerk: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Andere Einschränkungen

{"id":"dl-by-de/2.0","name":"Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0","url":" https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0","quelle":"Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz"}

Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Thematik
  • Umwelt
  • Meere
  • Planungsunterlagen, Kataster
Art der Ausdehnungsangabe
Ja
Geografischer Identifikator
Bounding Box Nationalpark Nds. Wattenmeer
N
S
E
W


Art der Ausdehnungsangabe
Ja
Geografischer Identifikator
Niedersachsen (03000000)
N
S
E
W


Code
030000000000
Art der Ausdehnungsangabe
Ja
Geografischer Identifikator
Niedersächsisches Wattenmeer
Code
EPSG 4647: ETRS89 GRS80-Ellipsoid / UTM Zone 32, mit führender 32 im Ostwert
Abgabeformat
  • Shapefiles ()

Online
Koordinatenliste in VORIS
Online
NPW_Koord.zip

Dateiformat: Shapefile (Zip-Archiv)

Dateigröße: 27,2 KB

Online
VORIS: Gesetz über den Nationalpakr"Niedersächsisches Wattenmeer" NWattNPG
Online
Kartendienst Großschutzgebiete ( OGC Web Map Service )
Abgabeeinheiten

MB

Transfergrösse
0.4
Bezeichnung
Online-Verbindung
Bezugsebene
Datenbestand

Datendefizit

Testverfahren

Rate of missing items

Verfahrensidentifikator
7
Verfahrensbeschreibung

completeness omission (rec_grade)

Quantitatives Ergebnis

Wert
0

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2009-12-15
Erklärung

see the referenced specification

Bestanden
Nein
Erläuterung

Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich vor der niedersächsischen Küste zwischen der Grenze zu den Niederlanden am Dollart und der Elbmündung bei Cuxhaven. Die Karte zeigt die Grenzen des Nationalparks und die Schutzzonen.


Die Zonierung regelt das "Gesetz über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer" (siehe Verweise).

Beschreibung

Die Geometrien der per Gesetz (Nds. Wattenmeer vom 30.07.1999 und Harz vom

01.08.2001) geschützten Nationalparke wurden auf Grundlage der digitalen topografischen Karte 1:25.000 Mitte des Jahres 2009 aktuell digitalisiert. Vorherige Digitalisierungen beim NLP Wattenmeer wurden auf Basis der topografischen Karte 1:50.000 erstellt, welche auf den Grundlagen DGK 1:5.000 (Inselkernbereich) und TK 1:100.000 (restliche Bereiche) basierten.

Beschreibung

DTK25, TK50, TK100, DGK5

Metadatensatzidentifikator
49B22439-E0E0-4EB5-B296-803036AD260C XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-02-22
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO19115

Version des Metadatenstandards

2003/Cor.1:2006

Ansprechpartner
  Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Archivstr. 2 , Hannover , Niedersachsen , D-30169 , DEU
0511/120-0
https://www.umwelt.niedersachsen.de
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


N
S
E
W


Keywords

ENVI ENVI
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten Meeresregionen
UMTHES Thesaurus
Erholung Nationalpark Schutzstatus Wattenmeer

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •