• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle in Deutschland (Fachinformationssystem zum Zwischenbericht Teilgebiete)

Mit der interaktiven Karte der BGE zum Zwischenbericht Teilgebiete zur Endlagerung hochradioaktiver Stoffe kann über die Postleitzahl- bzw. Ortssuche herausgefunden werden, ob ein Ort in einem Teilgebiet liegt.


Teilgebiete sind Gebiete, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen. Sie wurden aus den identifizierten Gebieten durch Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien ermittelt und werden im weiteren Auswahlverfahren näher betrachtet.


Der Zwischenbericht Teilgebiete ist der erste Meilenstein auf dem Weg zu einem Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland. Die Basis bilden Daten über den tiefen geologischen Untergrund. 1.040.605 Dateien haben die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) bis zum Datenstichtag 1. Juni 2020 aus Bundes- und Landesbehörden erreicht und wurden im Zwischenbericht Teilgebiete verarbeitet. Diese Daten stammen aus dem Bereich des Bergbaus, der Erdöl- oder Erdgasförderung oder aus Geothermiebohrungen. Die BGE hat den Zwischenbericht Teilgebiete am 28. September 2020 veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) übergeben.


Der Bericht stellt einen Zwischenstand der Arbeiten der BGE dar und dient als Grundlage für die Öffentlichkeitsbeteiligung, bevor Fakten geschaffen werden. Dies wird erstmals mit Ende des nächsten Schrittes der Fall sein, wenn die BGE Vorschläge über übertägig zu erkundende Standortregionen macht, über die der Bundesgesetzgeber eine Entscheidung trifft.


Die weiße Landkarte, die am Anfang des Standortauswahlverfahrens stand, wird damit bunter. Denn der Zwischenbericht Teilgebiete zeigt auf, welche Gebiete in Deutschland bei der Endlagersuche schon jetzt ausgeschlossen werden können. Und er benennt diejenigen Gebiete, die im weiteren Verfahren näher untersucht werden – 90 sogenannte Teilgebiete.


Die Teilgebiete sind in der Karte farblich nach Wirtsgesteinstyp hervorgehoben und können ein- und ausgeblendet werden. Welche Farbe welchem Wirtsgestein zugeordnet ist, erkennen Sie, wenn Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Linien oben in der blauen Leiste klicken (Legende). Weitere Informationen zu dem jeweiligen Teilgebiet erhalten Sie per Klick auf das Gebiet. Dann öffnet sich nach kurzer Ladezeit ein Infofenster.

Simple

Alternativtitel

Zwischenbericht Teilgebiete (Deutschland)

Datum (Publikation)
2020-09-28
Präsentationsform
Digitale Karte
Bearbeitungsstatus
Kontinuierliche Aktualisierung
Anbieter
  Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) - Hotline Zwischenbericht Teilgebiete
Eschenstraße 55 , Peine , Niedersachsen , D-31224 , Deutschland
05171 43-0
05171 543 9000
05171 43-1218
https://www.bge.de/de/endlagersuche/
Überarbeitungsintervall
Kontinuierlich

GEMET - INSPIRE themes, version 1.0

  • Bodennutzung

GEMET - Concepts, version 2.4

  • Radioaktiver Schadstoff

  • Radioaktivität

  • Abfallagerung

  • Radioaktiver Abfall

  • Raumplanung

  • Aktive Beteiligung

  • Abfall

Keywords
  • GDIMRH

  • Deutschland

  • Fachinformationssystem

  • FIS

Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen

Es gelten keine Bedingungen

Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Raster, Gitter
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Gesellschaft
N
S
E
W


Geografischer Identifikator
000000000000
Zusatzinformation

Dieses Fachinformationssystem wird hier durch die Koordinierungsstelle GDI-NI beschrieben. Dieser Metadatensatz wird gelöscht, sobald der Datenhalter einen eigenen Datensatz für diese Applikation meldet.

Abgabeformat
  • Internetanwendung ( unbekannt )

Vertriebsstelle

Vertrieb
  Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) - Hotline Zwischenbericht Teilgebiete
Eschenstraße 55 , Peine , Niedersachsen , D-31224 , Deutschland
05171 543 9000
05171 43-1218
https://www.bge.de/de/endlagersuche/zwischenbericht-teilgebiete/
Kosten

kostenfrei

Online
Zwischenbericht Teilgebiete (Kartenanwendung) ( WWW:LINK-1.0-http--link )
Bezeichnung
Online-Verbindung
Online
Teilgebiete als Shape-Dateien ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Teilgebiete als Shape-Dateien in EPSG:25832 (ETRS89/UTM Zone 32) zum Download

Bezugsebene
Software
Datenbestand

Fachinformationssystem zur Endlagersuche in Deutschland

Erläuterung

Gemäß Standortauswahlgesetz (StandAG) sind Teilgebiete die Gebiete, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen. Um diese zu bestimmen, hat die BGE die im StandAG definierten Ausschlusskriterien (AK), Mindestanforderungen (MA) und geowissenschaftlichen Abwägungskriterien (geoWK) mit Hilfe der vorhandenen Datenbasis angewendet.


Wie die BGE dabei genau vorgegangen ist, wird in den sogenannten untersetzenden Unterlagen erläutert. Umfangreiche Datenberichte geben darüber hinaus Einblick in die zugrundeliegende Datenbasis. Dem Zwischenbericht liegen ausschließlich geologische Kriterien zugrunde. Raumplanerische Aspekte wie zum Beispiel der Abstand zur Wohnbebauung oder Nähe zu Naturschutzgebieten spielen erst in den weiteren Arbeitsschritten eine Rolle.

Beschreibung

"Wichtig ist: Der Zwischenbericht Teilgebiete ist kein abschließendes Ergebnis, sondern ein erster Zwischenstand", sagt Steffen Kanitz, Geschäftsführer der BGE und zuständig für den Bereich Standortauswahl. "Bürger*innen sollen schon einen umfangreichen Einblick in unsere Arbeit erhalten, bevor Fakten geschaffen werden." Die Veröffentlichung des Zwischenberichts ist auch der Startschuss für das erste gesetzlich vorgeschriebene Beteiligungsformat, die Fachkonferenz Teilgebiete, und eröffnet damit weitere Möglichkeiten der Einflussnahme.

Metadatensatzidentifikator
4b69b863-f70e-4bfc-b972-b7728f173899 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Software
Bezeichnung der Hierarchieebene

Fachinformationssystem

Datum
2024-01-29T12:47:06
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003/19139

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  Koordinierungsstelle GDI-NI beim Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Podbielskistraße 331 , Hannover , Niedersachsen , 30659 , Deutschland
+49 511 / 6 46 09 - 444
+49 511 / 6 46 09 - 161
https://www.geodaten.niedersachsen.de/
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

GEMET - Concepts, version 2.4
Abfall Abfallagerung Aktive Beteiligung Radioaktiver Abfall Radioaktiver Schadstoff Radioaktivität Raumplanung
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Bodennutzung

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •