Bodenkarte von Niedersachsen 1 : 50 000 - Deichlinien im Küstenholozän
Die Darstellung der Deichlinien im Küstenholozän wurde im Zuge der Bearbeitung der Bodenkarte im Maßstab 1:50.000 von Niedersachsen erarbeitet. Sie sind von grundlegender Bedeutung für die Landschafts- und Bodenentwicklung in der Marsch und bilden z.T. auch Bodengrenzen. Datengrundlage waren verschiedene historische Darstellungen oder Karten (s.u.). In der vorliegenden Ausbaustufe wird nur die Lage der Deiche abgebildet. Soweit möglich wurde die Lage an die heutige Topographie angepasst. Bei den Kartengrundlagen vor 1800 bestand die besondere Schwierigkeit in der Wiederfindung der Deichlinien und der Anpassung an die heutige Topographie. Das Alter der Deiche bzw. Deichkammern oder die Funktionen der Deiche (Sommer-, Winterdeiche), Außen- oder Hinterdeiche (Achterndiek) werden in dieser Ausbaustufe nicht attributiert.
Simple
- Alternativtitel
-
BK50d
- Datum (Erstellung)
- 2016-10-07
- Datum (Publikation)
- 2017-11-13
- Identifikator
- https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.lbeg/5a676f2b-abcc-4012-b53f-7c15cb8b70c4
+49 511 643-533597
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
+49 511 643-533597
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Keywords
-
-
inspireidentifiziert
-
- Thema
-
-
inspireidentifiziert
-
opendata
-
sgd_Boden
-
NIBIS-Metadaten
-
opendata
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Boden
-
-
Spatial scope
-
-
Regional
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungseinschränkungen: Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen.
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
- Anwendungseinschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Für die Nutzung der Daten ist die Creative Commons (CC BY 4.0) – Namensnennung 4.0 International anzuwenden. Die Lizenz ist über http://creativecommons.org/licenses/by/4.0 abrufbar. Der Quellenvermerk lautet "© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"
- Andere Einschränkungen
-
{"id":"cc-by/4.0",
"name":"Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)",
"url":" http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/",
"quelle":"© GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0"}
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 50000
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- Geowissenschaften
))
- Geografischer Identifikator
- 030000000000
- Identifikator des Referenzsystems
- http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4647
- Abgabeformat
-
-
TIFF
(
unknown
)
-
JPEG
(
unknown
)
-
ArcGIS-Shapefile
(
unknown
)
-
PDF
(
unknown
)
-
TIFF
(
unknown
)
Vertriebsstelle
+49 511 643-533354
http://www.lbeg.niedersachsen.de/
- Bestellhinweise
-
Kosten:
Kostenfreier Download über den NIBIS-Kartenserver oder Kosten über den Datenvertrieb des LBEG entsprechend der Gebührenordnung
- Online
-
Zugang zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
Informationen zu Karten, Daten und Publikationen des LBEG
- Online
-
IDU.cardo3.Services.OGC.WMS
Mit dieser Url können die Daten als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
- Online
-
IDU.cardo3.Applications.cardoMap
Diese Daten sind im öffentlichen Portal cardo.Map publiziert. Diese Url führt direkt zu der Anwendung.
- Anmerkung
-
dvd
- Bezugsebene
- Datenbestand
Konformitätsergebnis
- Datum (Publikation)
- 2010-12-08
- Erklärung
-
Diese Daten liegen noch nicht im INSPIRE Datenmodell vor.
- Bestanden
- Nein
- Erläuterung
-
Die Darstellung der Deichlinien im Küstenholozän beruht insbesondere auf den Karten von Homeier (1969) und Tenge (1892) und weiterer historischer Karten sowie einschlägiger Fachliteratur.
Homeier, H., (1969): Der Gestaltwandel der ostfriesischen Küste im Laufe der Jahrhunderte. Ein Jahrtausend ostfriesischer Deichgeschichte. In: J. Ohling (Hrsg.), Ostfriesland im Schutze des Deiches 2, 1-75. Leer.)
Tenge, O. (1892): Der Butjadinger Deichband. Geschichte und Beschreibung der Deiche, Uferwerke und Siele im zweiten Oldenburgischen Deichbande und im Königlich Preußischen östlichen Jadegbiet)
Fischer, N. (2003): Wassernot und Marschengesellschaft. Zur Geschichte der Deiche in Kehdingen. Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden Bd. 19, 405 S., Stade
- Metadatensatzidentifikator
- 5a676f2b-abcc-4012-b53f-7c15cb8b70c4 XML
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-12-10
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
ISO 19115
- Version des Metadatenstandards
-
2003/Cor.1:2006
+49 511 643-2304
http://www.lbeg.niedersachsen.de/