• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Makroalgen: Vorkommen Niedersächsische Watten (1990-2004)"

„Eutrophierung betrifft viele Küstengebiete, die unter

einer hohen anthropogen verursachten Nährstoffzufuhr

leiden, und verursacht deutliche Veränderungen der heimischen Flora und Fauna sowie Sauerstoffmangel im Sediment. Seitdem 1989 ein auffälliges

Massenvorkommen von Makroalgen (Chlorophyta) auf den eulitoralen Flächen des Wattenmeeres festgestellt wurde,

wird die Verbreitung und Dichte der Algenbedeckung der

niedersächsischen Wattflächen durch Befliegungen (1990-

2004) und Begehungen (1989-1994) in den

Sommermonaten überwacht. Der vorliegende Bericht fasst

alle Untersuchungen zusammen, die hinsichtlich methodischer Aspekte, der Ausdehnung und Bedeckung,

Artzusammensetzung und Biomasse zum Phänomen der

Massenentwicklung von Grünalgen bis 2004 vom NLWKN

durchgeführt wurden.“ “Eutrophication affects many coastal areas suffering

from anthropogenic nutrient inputs resulting in severe changes of the native flora and fauna as well as oxygen

depletion in the sediment. Since 1989, when a mass

development of macroalgae occurred in the intertidal of the Wadden Sea, the distribution and density of

macroalgae (Chlorophyta) in the intertidal Lower

Saxonian Wadden Sea region has been monitored by

means of aerial surveys (1990-2004) and ground truth

(1989-1994) during summer months. This report

summarises all investigations which have been

conducted by the NLWKN concerning methods,

distribution and density, species inventory and biomass

of the phenomenon mass development of green algae.”

Simple

Alternativtitel

MA90-04

Datum (Publikation)
2006-01-01
Identifikator
8ab590a216a086960116afa547f302be
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Jaklin. S. et. al. (2006): Vorkommen von Makroalgen

(Chlorophyta) auf den niedersächsischen Watten (1990-2004). Untersuchungsbericht 2006 NLWKN. NLWKN Betriebsstelle

Brake-Oldenburg. Oldenburg 2006.

Weitere Informationen

Bericht liegt digital vor

Zweck

Überwachung Grünalgen

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Bei Bedarf
Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Meere
  • Umwelt
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216a086960116afa04e2502b8 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2014-02-20T16:29:15+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords


Provided by

Not available


  •  
  •  
  •