• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Verlandungsfortschritt Cappeler Tief (1960-1961)"

Im September 1960 und 1961 wurden die

Landgewinnungsfelder beiderseits des Cappeler Tiefs, die

als Ergebnis unserer Untersuchungen aus dem Jahre 1957

angelegt wurden, untersucht, um Verlandungsfortschritte

oder Rückschläge kennenzulernen. Die Untersuchung

erstreckt sich auf Höhenmessungen, biologische, sedimentologische und bodenkundliche Faktoren. Der

Sinkstoffhaushalt wurde einbezogen. Von 30

Untersuchungsstationen und vier

Sinkstoffentnahmestellen wunden rd. 770 Proben

untersucht und ausgewertet. Das Ergebnis: Die

Sinkstoffmenge reicht aus, um die Landgewinnung

voranzutreiben. Es wird berechnet, dass innerhalb der

Lahnungen bei günstigen Wetterlagen ca. 100 mg/l liegen

bleiben. Das Sediment zeigt eine Abnahme der feinen

Fraktionen und Zunahme der Md-Werte. Die Gründe

werden dargelegt. Alle anderen Faktoren wie Wasser- und Kalkgehalt, Pflanzen- und Tierwelt und die Messungen

verzeichnen eine positive Tendenz zur Aufhöhung und

Landgewinnung. Die jährliche Höhenzunahmen in den Landgewinnungsfeldern wird mit ca. 2 - 3 cm berechnet.

Simple

Alternativtitel

Cap60-61

Datum (Publikation)
1962-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216a086960116b424bb6e0386
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Müller, C. D. (1962): Untersuchung des Verlandungsfortschrittes

beiderseits des Cappeler Tiefs. – Jber. 1961, Forsch.-Stelle f. Insel- u. Küstenschutz, Bd. 13, Norderney 1962: 151-179.

Seitenangabe

151-179

Weitere Informationen

Bericht liegt schriftlich vor

Zweck

Zwischenbericht Biologische und sedimentologische

Untersuchung

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Nicht geplant
Thema
  • Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Langzeitentwicklung Landgewinnungsfelder Verlandungsfelder

Ort
  • Cappeler Watt Wurster Watt Cappeler Tief

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Biologie
  • Meere
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216a086960116b41f77b6037f XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-09T17:00:27+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Langzeitentwicklung Landgewinnungsfelder Verlandungsfelder

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •