• Alte Geodatensuche Niedersachsen
  •  
  •  
  •  

Bericht: "Makrozoobenthos: Methodische Studie Norderney (1995)"

Mit vorliegender Untersuchung an einer Norderneyer Watt gelegenen Sandwattstation wird der Frage nachgegangen, wie viele Stichproben für eine repräsentative Ermittelung von Abundanz und Biomasse der Bodenfauna erforderlich sind.

Zunächst konnte in einem empirischen Ansatz aufgezeigt werden, dass zuverlässige Abundanzwerte einzelner Arten mit sehr unterschiedlichen Stichprobenzahlen erzielt werden.

The main goal of this study refers to the question as to how many samples are required to obtain representative figures of abundance and biomass of benthic organisms. At first, empirical approach resulted in quite different numbers of samples which are necessary for different species as well as for total abundance and total biomass. It is quite evident that the distribution pattern of the individual species plays an important role in this method.

Simple

Alternativtitel

MZB_Meth

Datum (Publikation)
1995-01-01
Identifikator
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216a086960116e89d5fbb0837
Präsentationsform
Digitales Dokument
Bezeichnung

Obert, B., L. Böcker & H.-H. Kramer (1995): Methodische Studie zur erforderlichen Mindestzahl von Stichproben des eulitoralen Makrozoobenthos. Berichte der Forschungsstelle Küste. Band 40. Norderney: 77-95.

Seitenangabe

77-95

Weitere Informationen

Bericht liegt schriftlich vor

Zweck

Methodische Studie: Stichproben Makrozoobenthos

Bearbeitungsstatus
Abgeschlossen
Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Überarbeitungsintervall
Kontinuierlich
Thema
  • Makrozoobenthos Methodenvergleich Abundanz Biomasse Artenzusammensetzung BLMP Stichprobe Repräsentativ Eulitoral NLWKN

Ort
  • Norderneyer Inselwatt

  • Inselwatt

Zugriffseinschränkungen
Urheberrecht
Nutzungseinschränkungen
Urheberrecht
Räumliche Darstellungsart
Text, Tabelle
Sprache
Deutsch
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
8859part1
Thematik
  • Meere
  • Biologie
N
S
E
W


Ansprechpartner
  Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Jürgen Knaack
Im Dreieck 12 , Oldenburg , 26127 , Germany
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Metadatensatzidentifikator
8ab590a216a086960116e89c0b370830 XML
Sprache
Deutsch
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2021-12-10T13:01:20+01:00
Bezeichnung des Metadatenstandards

ISO 19115:2003 NOKIS-Profil

Version des Metadatenstandards

1.0

Ansprechpartner
  NLWKN Betriebsstelle Brake-Oldenburg - Karin Näpfel ( Bearbeiter )
An der Mühle 5 , Norderney , 26548 , Germany
04932/916-164
04932/1394
http://www.nlwkn.de/
Servicezeiten

Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr; Freitag 9 bis 12 Uhr

 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords

Makrozoobenthos Methodenvergleich Abundanz Biomasse Artenzusammensetzung BLMP Stichprobe Repräsentativ Eulitoral NLWKN

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •